Mann der Arbeit aufgewacht?!?
Guten Tag, kann mir einer erklären was mit der Strophe des
"Bundesliedes für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein" gemeint ist?
Mann der Arbeit, augewacht! Und erkenne deine Macht! Alle Räder stehen still, Wenn dein starker arm es will!
(vorallem das mit den Rädern verstehe ich nicht)
Danke im Voraus!

3 Antworten
Mann der Arbeit meint die Arbeiterklasse. Diese kann alle Räder (Maschinen) zum Stillstand bringen, wenn sie streikt - das ist die Waffe des Arbeiters, der starke Arm.
Herwegh gehörte wie Heine zu den Dichtern des Jungen Deutschland, die polisiche Lyrik verfassten. Er war zeitlebens ein radikaler Republikaner, stand in Opposition zum preussischen König/Kaiser und verbrachte die meiste Zeit im Exil. 1863 schrieb er das Gedicht Mann der Arbeit .... Es war die Zeit der Industrialisierung und des Arbeiterelends, die Zeit, in der auch die Werke Karl Marx' entstanden
Die gleiche Antwort zu geben wie Latten hielt ich für unsinnig. Ich dachte aber, dass Begriffe wie "politische Lyrik, Industrialisierung, Arbeiterelend, Karl Marx" wertvolle Ergänzungen sind. Dichter wie Herwegh wollten mit solchen Gedichten ja nichts anderes, als die Arbeiter dazu aufzufordern, sich zu wehren, ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Schliesslich verfügen sie über wirkungsvolle Waffen (alle Räder stehen still ...). Wenn ich dich mit diesem Bildungsmüll belästigt habe, tut es mir leid.
Am Beginn der Industralisierung waren die rollenden Räder der Eisenbahnen ein Symbol. Die konnten und können aber nur Rollen wenn Arbeiter sie zum rollen bringen. Wernn die Arbeiter also erkennen daß ohne sie nichts läuft erkennen sie ihre Macht.
Danke für deine Mühe, aber hier wurde nach der #Bedeutung der Strophe gefragt, über den Dichter Herwegh wollte ich nichts wissen!