Mainboard kaputt? Wo sind die Computer Freaks?
Hallo zusammen! Und zwar hab ich folgendes Problem. Mein Pc ist jetzt 1,5 Jahre alt und gestern Abend war ich mal wieder am zocken plötzlich war der Strom weg. Ich habe alles überprüft bis ich zum Entschluss kam dass sobald ich den Pc anstecke egal an welche Steckdose oder einem anderen Kabel die Sicherng fliegt. Als ich den Pc öffnete sah ich eine Flüssigkeit am Mainboard (auch am Bild zu sehen). Wo ich mir beim besten Willen nicht erklären kann woher das kommt?? Es ist kein Kondensator oder die Batterie ausgelaufen und um den Pc herum waren keine Flüssigkeiten welche ich hätte verschütten können & eine Wasserkühlung besitze ich auch NICHT! Also nun zu meiner Frage hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte und woher die Flüssigkeirt komm und wie/ob ich das beheben könnte?? Zu beachten: Die Flüssigkeit fühlt sich ausserdem Ölig an und trocknet nur sehr langsam aus (habe es über Nacht trocknen lassen & zuvor mit nem Taschentuch vorsichtig abgetupft) ausserdem hat das Netzteil einen Kurzschlussschutz, Überspannungsschutz & nen Überlastschutz.
Meine Komponenten:
MSI 970 Gaming Mainboard AMD FX-8350 Octa core CPU MSI 970 Gaming Grafikkarte OC Edition HyperX 16gb DDR3 Ram WPM 600 W Netzteil
Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Danke im Vorraus.. Lg Jule!
5 Antworten
welchem Bild?
eigentlich kann es nur ein Kondensator sei, am Motherboard oder im Netzteil. Andere Komponenten haben keine Flüssigkeit.
Wenn es eine weissliche zähe Masse ist, kann sich auch Kleber verflüssigt haben, als etwas heiss wurde und duchgeschmort ist. Oder Wärmeleitpaste, wenn zu viel drauf war.
Häng mal das Netzteil aus, sprich ziehe alle Stecker raus ,die vom Netzteil an MoBo, Festplatten usw gehen und schliesse es an den Strom. Ich würde fast wetten, dass es trotz Überspannungsschutz die Ursache ist
Vielleicht sind die Kabelisolierungen geschmolzen und dadurch der Kurschluss. Ich denke du brauchst da eine Techniker, der das ganze reparieren kann.
Ich danke euch allen schonmal für die rasche Antwort!! Ich werd das mit dem Netzteil mal probieren! Auf den Kondenzator tipp ich nun auch auf nen Kondensator nur hab ich noch keinen gefunden der aufgeplatzt wäre. Und hier nochmal das Bild anscheinend wurde es vorher nicht hochgeladen.. Danke nochmal an alle!

Wenn die Sicherung rausfliegt würde ich als erstes das Netzteil prüfen.
Dazu das Netzteil ausbauen und am größten Stecker mit einem Draht das einzige grüne Kabel mit irgendeinem schwarzen Kabel verbinden.
Erst dann ist das Netzteil eingeschaltet und auf den gelben Leitungen solltest du 12 Volt messen können, auf den roten 5v und auf den orangen 3,3 Volt
Wenn die Sicherung rausfliegt ist das Netzteil defekt.
Wenn grundlegend schon rein beim Einstecken des Netzteilsteckers in eine Steckdose die Sicherung in der Wohnung ( entweder Leitungsschutz oder der FI ) auslöst, so würde ich hier mal auf ein defektes Netzteil tippen.
Die ölige Substanz spricht für einen geplatzen Elektrolyt-Kondensator, wie sie ( zumal relativ gross ) auch im Netzteil verbaut sind.
Es könnte also gut möglich sein, dass nach einem Elko-Schaden der Elektrolyt aus dem Netzteil heraus auf das Mainboard getropft ist.
Wenn das der Fall ist, dann musst Du ganz besonders gut aufpassen, die Substanz nicht zu berühren und den Rechner am besten erst mal rausstellen. Einige ( alte / billige ) Elkos KÖNNTEN im Elektrolyt noch gesundheitsgefährdende Stoffe wie z.B. das krebserregende " PCB " enthalten.