Mache selbst Musik mit einem Akkordeon und würde mich mit meinem Gesang Dazu Aufnehmen wie ist das Möglich?
Hab es schon mal mit Einem Cubas Programm Probiere das ist aber schwer und dauert auch zu Lange! Zu dem wird mit dem Cubas hauptsächlich selbst gespeilte Melodien zusammen Geschnitten wenn man die Melodie Über denn PC spielt!
Die Aufnahme Möglichkeit sollte gute Qualität liefern!
1 Antwort
Cubase ist ein gutes Programm, um solche Aufnahmen zu machen und zu bearbeiten. Wenn Du einfach nur aufnehmen willst, was Du spielst, versuch es mit Audacity. Das bietet auch Möglichkeiten, den Klang einzustellen etc., ist aber nicht so komplex.
Ich nehme auch Musik auf, und benutze Reaper dazu:
In solche Programme muß man sich aber einarbeiten, und ein bisschen Hintergrundwissen ist auch erforderlich.
Du benötigst auch noch entsprechene Mikrofone, und eine gute Soundkarte bzw. externe Wandler-Box, wenn die Qualität hoch sein soll.
Einen andere Möglichkeit wäre noch so etwas:
https://www.thomann.de/de/zoom_h2n.htm
Diese Geräte haben eingebaute Mikros, nehmen auf und speichern im mp3- oder wav-Format ab. Das kannst Du dann direkt auf den PC kopieren, und bei Bedarf noch bearbeiten.
Na klar, das ist prima!
Die Frage ist, wie Du aufnehmen möchtest. Nimmst Du mit 2 Mikros den Gesamtklang in Stereo auf? Oder nimmst Du Akkordeon nd Gesang auf getrennte Spuren? Letzteres ermöglicht eine bessere Nachbearbeitung. Allerdings solltest Du in dem Fall Akkordeon und Gesang in getrennten Sitzungen aufnehmen, da sonst die Spuren nicht gut genug getrennt sind.
Akkordeon ist ohnehin immer ein schwieriger Kandidat für Mikrofon-Abnahme, weil es auf beiden Seiten Musik macht und sich der Baß-Teil bewegt.
Wenn Du Deine Akkordeon-Stimme präzise genug ohne Gesang spielen kannst, würde ich zunächst mit 2 Mikros das Akkordeon aufnehmen, Diskant und Baß je auf eine Spur. Anschließend würde ich den Gesang aufnehmen (die aufgenommene Akkordeon-Spur auf dem Kopfhörer). Danach kann man das dann abmischen. Und wenn Du Lust hast, kannst Du später noch was dazuspielen, eine Percussion-Spur zum Beispiel.
Wenn es Dir nicht gelingt, das Akkordeon pur einzuspielen (die Akkordeon-Interpretation hängt ja auch vom Gesang ab), dann kannst Du Folgendes machen: Du spielst das Stück einmal komplett, also Akkordeon und Gesang, mit Stereo-Mikrofonierung ein. Dann legst Du diese Aufnahme auf den Kopfhörer und spielst das Akkordeon noch mal ein, diesmal Baß und Diskant auf je eine Spur. Danach nimmst Du die Gesangsspur auf. Die erste Aufnahme fällt zum Schluß weg, sie diente nur der Orientierung.
Klasse Antwort ! Mal als Tipp: Für audacity gibt es in YT prima Tutorials unter "AudacityWorkshop"
Ich kenne jetzt Cubase nicht so genau. Bei dem Steinberg-Wandler war sicher ein Stück Software dabei, das eine Art Mixer darstellt. Dort stellst Du erst mal ein, welche Ausgänge aus Cubase wiedergegeben werden (alles virtuelle Aus- und Eingänge). In Cubase müßtest Du einen Stereo-Mix aus den aufgenommenen Spuren erstellen und auf die Eingänge legen, die der Steinberg benutzt. Die Kopfhörer kommen natürlich an den Kopfhöreranschluß des Steinberg, und der hat extra einen Regler für das Laustärkegleichgewicht zwischen Cubase (DAW) und Mikro - sehr praktisch. Damit kannst Du Dir das so einstellen, dass Du sowohl Dich selbst als auch das bereits aufgenommene Signal gut hörst.
Dieses Signal-Routing ist ein wenig Fummelei, bis man das raus hat.
Habe ein Steinberg UR22
https://www.thomann.de/de/steinberg_ur22c.htm?glp=1&msclkid=950f1ec7c68d12aa122c41fda9f895ec
Geht das damit auch!