Luftdruck: Meter-Wassersäule; kann mir jemand helfen?
Es geht um eine Frage zu Luftdruck in Physik. Mit einer Meter Wassersäule kann man ja den Luftdruckmessen und ich weiß auch wie das funktioniert, aber waren ist die Breite dieser Säule nicht wichtig? Egal wie der Durchmesser der Röhre ist. Die Höhe des Wasserpegels in ihr ist immer dieselbe, aber müsste der nicht höher sein je dünner die Röhre ist? Kann mir jemand erklären, weshalb das so funktioniert?
2 Antworten
Hier wird ja eine Wassersäule gegen eine Luftsäule aufgewogen. Der Druck entsteht bei der Luft wie beim Wasser durch das Gewicht aller übereinander liegenden Luft- bzw. Wassermoleküle. Nebeneinander liegende Luft- oder Wasserteilchen beeinflussen nicht den Druck.
Zum Vergleich: Solange 1000 Äpfel nebeneinander liegen, quetschen die sich nicht gegenseitig. Wenn Du aber 1000 Äpfel übereinander stapelst, ist mindestens der unterste Apfel platt gequetscht. Auf ähnliche Weise steigt der Druck in Gasen und Flüssigkeiten von oben nach unten und nicht von rechts nach links.
Druck ist Kraft pro Fläche. Wenn du den Durchmesser (und damit die Fläche) änderst, änderst du auch die Wassermenge und damit das Gewicht und somit die Kraft. Fläche verdoppeln, Kraft auch verdoppeln. Wenn du den Zähler und den Nenner mit dem gleichen Faktor multiplizierst, bleibt der Quotient konstant.
Gruß
Henzy