Lüfter vom Netzteil über Mainboard anschließen?

3 Antworten

Wenn der Lüfter vom NT etwas schneller drehen könnte, würde es den Airflow im Gehäuse positiv beeinflussen.

Würde es nicht. Du würdest keine Auswirkung auf die Systemleistung feststellen können.

Alleine ein Netzteil zu öffnen ist bereits sehr gefährlich. Ich würde behaupten, schon so ziemlich alles an Computerhardware hundertfach zerlegt zu haben, aber von Netzteilen habe ich und werde ich auch immer die Finger lassen. Das kann lebensgefährlich werden. Wir reden hier schließlich von 240V. In einem Netzteil rumzufingern ist ungefähr so schlau, wie in eine Steckdose zu pinkeln.

Auch weißt du nicht, ob der Netzteillüfter überhaupt einen 4Pin PWM Stecker nutzt oder ob dieser nicht einen proprietären Anschluss verwendet.

Dürfte funktionieren, aber der NT-Lüfter dürfte dann die Temperatur der CPU-Sensors des MBs lesen, und nicht die des NT. Wahrscheinlich wird er dann noch langsamer. Eine Regelung auf Maximal-Drehzahl ist damit nicht möglich.

Also lieber am Netzteil hängen lassen und den tatsächlichen Luftstrom am Wunsch-Position (Hintere/untere Lüfter) anziehen lassen.

Ja es ist möglich aber lass es!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Selbständig