Lückentext bei Präsentation in der Schule?
Ich halte demnächst eine Präsentation in SoWi (12. Klasse) über eine Wiederholung eines Themas von der 11. Klasse (als Abi-Vorbereitung). Diese soll über etwa 30-40 Minuten gehen. Da so eine lange und trockene Frontalpräsentation eher weniger gut beim Lehrer ankommen wird (er sagte, wir sollten kreativ sein und mal was anderes machen als nur vorne stehen und erzählen) dachte ich mir, dass man den Schülern doch mal einen Lückentext geben könnte.
Jetzt ist die Frage nur, an welcher Stelle und wie. Ich stelle mir das so vor, dass die Schüler am Anfang von mir einen Lückentext bekommen, in dem sie vorher ihr Wissen testen könen und während der Präsentation dann ergänzen / berichtigen. Was würdet ihr davon halten? Oder wäre es besser, den Lückentext nach der Präsentation auszuteilen so als Wiederholung?
3 Antworten
Also als Wiederholung auf keinen Fall, da du während der Präsentation punkten musst.
Ich gebe und besuche häufg professionelle Präsentationen und aus meiner Erfahrung sind die besten Präsentationen welche Schocken und jemanden zum Nachdenken bringen, selbst wenn das Thema völlig uninteressant für einen ist.
Ich zum Beispiel starte gerne Präsentationen mit Gegenständen.
z.B verdecke ich Gegenstände oder hole sie hervor nachdem ich meine Gliederung kurz vorgestellt habe und Frage dann immer echt provokativ "Was ist das?"
Und versuche meistens die Leute interaktiv zu beteiligen.
Mit Rätseln, mit Anfassen, Fühlen, Erkennen, Nachdenken, Umfragen.
Und den dazu entsprechenden Lösungen zur rechten Zeit.
So hätte ich das auch gemacht und der Lückentext ist halt das Handout.
Bringe am besten dort die wichtigsten Informationen rein
Oder halte erstmal den Vortrag (nur das wichtigste ) und spielt dann mit dem Inhalt Banlrutschen. Als Ansporn aufzupassen, ( Bitte vorher mit lehrer absprechen) bekommt der der meinetwegen 10 Bänke geschafft hat, eine 1 oder so
Interaktiv würde es glaube ich am besten ankommen. Beschreibung:
Bau die Lücken in der Präsi ein und dann frage die Klasse und lass sie raten. Dann kannst du aufdecken und erklären.