ludlum Gmbh droht mit inkasso?
Hallo, ich bekam gerade einen Anruf von oben genannter Buchhaltung. Angeblich hab ich im August/September telefonisch beim deutschen Lottoclub angemeldet , was nicht stimmt. Die Dame wollte wissen, ob ich kündigen möchte, sonst würde ich demnächst Post von einem Inkassobüro bekommen. Auf weiteres Nachfragen von mir, ob sie denn meine Bankverbindung hätten, meinte sie, die hätte ich ja telefonisch durchgegeben (never!!!) und legte auf.
Muss ich jetzt wirklich Geldeintreiber befürchten und was soll ich dann machen?
7 Antworten
Hallo,
das ist eine altbekannte dumme Betrugsmasche die schon seit Jahren läuft.
Du hast dich, wie du ja schon ganz richtig erkannt hast, niemals für diesen Lottoclub angemeldet. Das sollst du nur glauben.
Dann wird dir "ganz großzügig" ein angebliches Sonderkündigungsrecht eingeräumt und du musst "nur" 3 statt 12 Monate zahlen.
Dann wollen sie deine IBAN wissen. Angeblich liegt die schon vor und sie brauchen diese um die Kündigung fertig machen zu können.
Wenn du dann deine IBAN nennst, die diese Betrüger natürlich noch nicht vorliegen haben, schließt du überhaupt erst einen Vertrag ab.
Da kommt nichts mehr wenn du deine IBAN nicht gegeben hast.
Ansonsten kannst du dich noch mal hier melden, dann schreibe ich dir, wie du da wieder rauskommen kannst.
Habe gerade gesehen, dass ich zwei Worte vergessen habe.
Es muss heißen: Angeblich liegt die schon vor und sie brauchen diese zum Abgleich um die Kündigung fertig machen zu können.
Gar nix machen. Auflegen und vergessen.
Selbst wenn die Inkassobetrüger sich bei dir melden sollten: Auch wenn die immer so tun als hätten sie sämtliche Sonderrechte dieser Welt, sie haben nicht ein Stück mehr Rechte als du oder ich.
Schreibe also denen, dass du die Forderung bestreitet, in keinster Weise bei der Aufklärung des Falles beitragen wird, auch wenn sie ihrer ständigen irrigen Auffassung wären man müsste es. Weise zusätzlich darauf hin, dass du unverzüglich ohne weitere Hinweise Strafanzeige wegen versuchter Nötigung und Erpressung gegen den Unterzeichner das Briefes einleiten wirst, wenn dieser trotz der nun strittigen Forderung diese weiter mit Gerichtsvollzieher, Kontopfändung, Lohnpfändung oder Schufa-Einträge bedroht.
Schreibe ruhig den Brief in knallharten Ton. Du brauchst dich nicht verstecken. Nur wenn du genauso hart im Ton bist wie diese Inkassobetrüger, merken die das du dich nicht einschüchtern lässt und denke daran, wenn sie weiterhin die Forderung mit Schufa und so weiter bedrohen, noch am gleichen Tag Strafanzeige gehen die Unterzeichner stellen.
nope, keine Bedenken. Zudem müssten (sofern es stimmt) Dir auch die Widerrufsbelehrung schriftlich zugehen. Ab dann läuft die 14-Tage Frist nach dem Fernabsatzgesetz. Du könntest also den "Vertrag" sogar noch widerrufen.
Da kommt nichts. Und selbst wenn, kannste da lachen und es wegwerfen, es sei denn es kommt ein Mahnbescheid vom Gericht, was aber nie passieren wird. Und selbst wenn, dem könntest du einfach mit dem beiliegenden Formular widersprechen.