Lohnt sich ein Framework Laptop und habt ihr damit bereits Erfahrungen gemacht?
2 Antworten
Ich hab den Framework 13 mit nem Intel 11th gen.
Bei meiner Generation war das Top Cover noch nicht gefräst, weswegen es minimal flexibel ist. Bei den aktuell verkauften Modellen ist dem aber nicht mehr so. Zudem gab es bei meiner Iteration noch Probleme mit der Knopfzelle. Framework hat hier aber kostenfrei eine Platine bereitgestellt, welche ich dann auflöten konnte.
Vom Aussehen und der Verarbeitung finde ich ihn gut, wer aber Ansprüche auf Macbook Nievau stellt, den werden die Spalte zwischen Haupteinheit und Keyboard-Assembly eventuell stören.
Framework hat sich über die letzten Jahre hier deutlich verbessert.
Für die Modularität und die Reparierbarkeit zahlt man natürlich etwas mehr.
Was ich persönlich gut finde, ist der Ansatz, dass der Nutzer sich mit seinem Gerät auseinandersetzen kann. Viele kämen nie auf die Idee ihren Laptop aufzuschrauben. Wenn man dies aber zu ersten Inbetriebnahme muss, ändert sich eventuell die Haltung zu elektronischen Geräten.
Deswegen: Wer sich es leisten kann und aus dem "Wer billig kauft, kauft zweimal" Zyklus ausbrechen will, dem kann ich einen Framework Laptop nur empfehlen.
Bis jetzt leider nur vorbestellt... Ich muss aber nicht mehr all zu lange warten.
Preislich liegen die schon eher am mittleren bis oberen Ende für die Ausstattung, je nachdem ob du das DIY Kit kaufst und wie viele Komponenten du selbst organisierst.
Framework gibt dir ja zum Glück die Wahl Komponenten wie RAM, SSD oder auch ein wifi Modul selbst zu kaufen.
Was ich gut finde, und warum ich framework mit einem Kauf unterstütze, ist die Motivation zum selbst reparieren.
- Kein Garantieverlust ein du mal selbst etwas aufrüstest.
- Alles großartig dokumentiert und laienfreundlich zu tauschen
- Alle Komponenten sind als Ersatzteil verfügbar.
Was mich aber endgültig überzeugt hat, das waren die modularen Ports und die Option später aufrüsten zu können. Ich darf also selbst entscheiden ob mein Laptop gerade 4 HDMI Ports oder doch lieber 2 USB C und 2 RJ45 benötigt ... und wenn ich in 3 Jahren ein schnelleres/effizienteres Gerät wünsche, dann kaufe ich einfach ein neues Mainboard mit CPU für einen Bruchteil des Preises eines neuen Laptop.
Und weil ich Bastler bin, kann das alte Board bestimmt auch noch einem Zweck zugeführt werden, und wenn es nur ein neuer Heimserver wird.
... Tjoa, leider kann ich noch nichts zum tatsächlichen Gerät sagen, aber ich hoffe dass ändert sich bald.

Kann sich ja nur noch um Wochen handeln ¯\_(ツ)_/¯
RAM und SSD liegen bereits hier. Ich hab einen framework laptop 12 bestellt, mit i5 und einer netten Auswahl an Expansion Cards.
Ich drück dir definitiv die Daumen und hoffe das er sich lohnt, würde mich freuen von dir einen kleinen Erfahrungsbericht zu hören sobald er angekommen ist und du ihn testen konntest, falls möglich :)