Hier zwei Links
https://passwordbits.com/password-manager-emergency-sheet/
https://www.reddit.com/r/Bitwarden/comments/143zktj/you_need_an_emergency_kit/
Hier zwei Links
https://passwordbits.com/password-manager-emergency-sheet/
https://www.reddit.com/r/Bitwarden/comments/143zktj/you_need_an_emergency_kit/
Ich hab den Framework 13 mit nem Intel 11th gen.
Bei meiner Generation war das Top Cover noch nicht gefräst, weswegen es minimal flexibel ist. Bei den aktuell verkauften Modellen ist dem aber nicht mehr so. Zudem gab es bei meiner Iteration noch Probleme mit der Knopfzelle. Framework hat hier aber kostenfrei eine Platine bereitgestellt, welche ich dann auflöten konnte.
Vom Aussehen und der Verarbeitung finde ich ihn gut, wer aber Ansprüche auf Macbook Nievau stellt, den werden die Spalte zwischen Haupteinheit und Keyboard-Assembly eventuell stören.
Framework hat sich über die letzten Jahre hier deutlich verbessert.
Für die Modularität und die Reparierbarkeit zahlt man natürlich etwas mehr.
Was ich persönlich gut finde, ist der Ansatz, dass der Nutzer sich mit seinem Gerät auseinandersetzen kann. Viele kämen nie auf die Idee ihren Laptop aufzuschrauben. Wenn man dies aber zu ersten Inbetriebnahme muss, ändert sich eventuell die Haltung zu elektronischen Geräten.
Deswegen: Wer sich es leisten kann und aus dem "Wer billig kauft, kauft zweimal" Zyklus ausbrechen will, dem kann ich einen Framework Laptop nur empfehlen.
Laut diesem Reddit Pfosten kannst du die App nach der Installation einfach auf die externe SSD verschieben.
Genaueres weiß ich aber auch nicht.
Um ein Dokument zu lesen muss man es technisch gesehen speichern.
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll ein Word-Dokument auf der Website angeboten werden und es soll vor Zugriffen geschützt sein. Ich sehe da einen Widerspruch.
Kannst du genauer erklären, was ein Nutzer mit dem Dokument machen darf?
Edit:
Kannst du außerdem genauer ausführen, wie du das Dokument auf der Webseite anbietest/einbindest?
Wasserschäden bei Smartphones sind meist nicht wirtschaftlich (heißt: Reparatur kostet zu viel im Vergleich zu den Kosten eines neuen Gerätes).Das Problem bei Wasserschäden sind die Salze die sich beim Austrocknen ablagern sowie Kurzschlüsse (deswegen sollte man das Gerät so schnell es geht ausschalten). Die meisten Handyreparaturläden nehmen Wasserschäden entweder gar nicht an, oder verlangen teilweise hohe Preise. (Was auch an der benötigten Arbeitszeit liegt)
Trotzdem könntest du z.b. "einfach" alle Bauteile reinigen. Ich hatte schon zwei Smartphones wo das schon sehr viel geholfen hat. (Beim einen war noch der Lautsprecher defekt, den musste ich also auch tauschen)
Auf iFixit findest du einen groben Überblick. (Als Beispiel ein etwas älteres iPhone, aber die Prinzipien übertragen sich auf alle Smartphones).
Wenn du dir das zutraust (und so schwer ist das nicht) oder jemanden kennst der das kann , könntest du für ca 60€ den Akku selber tauschen.
https://de.ifixit.com/Anleitung/iPhone+14+Pro+Akku+tauschen/152973
Das Herunterladen der Website ist erlaubt, wenn du sie auch abrufen darfst.
Dein Browser macht technisch gesehen nichts anderes, als die Website herunterzuladen.
Diese Kopie allerdings anderen bereitzustellen (zb. sie selber zu hosten) ist mWn. nicht erlaubt.
Das Herunterladen ist recht einfach zu bewerkstelligen.
In Firefox kannst mit einem Rechtsklick auf die Seite die Option "Seite speichern unter" auswählen. Dann kannst du den kompletten HTML Quelltext auf deinem Rechner speichern.
Um ein komplettes Archiv der Website, inklusive aller Bilder usw., zu erstellen, eignen sich Werkzeuge wie HTTrack (was du schon kennst), WGet und viele Andere.
Wenn du es dir zutraust oder jemanden kennst der das kann, könntest du das Display mit einem Orginal Ersatzteil für 100€ inkl Werkzeug selber tauschen.
https://www.ifixit.com/Guide/Google+Pixel+6a+Screen+Replacement/152304
Jedenfalls könntest du es, wenn die Teile verfügbar wären.
Du könntest direkt deinen PC anschließen
Dein PC würde dann eine öffentliche IP bekommen.
Andere Geräte in deinem Haushalt könnten deinen Internetanschluss nicht nutzen, außer du konfigurierst deinen PC als Router.
Ich frag mich grad nur: Warum?
Wenn wirklich nur das Display kaputt ist würde ich das ersetzen.
Beim s20 fe ist das leider etwas komplexer, aber mMn mit Geduld machbar.
https://www.ifixit.com/Guide/Samsung+Galaxy+S20+FE+(SM-G780F)+Display+Assembly+Replacement/143692
https://www.ifixit.com/de-de/products/galaxy-s20-fe-screen
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist dein Problem, dass du deinen Code nicht eingeben kannst.
Wenn du über einen USB-C Adapter zusätzlich zum Monitor noch eine Maus anschließt, könnte es damit möglich sein.
Disclaimer: Ich bin kein Experte. Das hier ist Halbwissen.
WhatsApp gehört zu Meta, deren Haupteinnahmequelle personalisierte Werbung ist.
Deine Nachrichten auf WhatsApp sind zwar verschlüsselt, aber die Metadaten sind es nicht. (Beispiele für Metadaten wären hier: Sende und Empfangszeit, Telefonnummern (Kontakte etc.), Frequenz (Wie oft schreibst du mit wem),...)
WhatsApp erfährt also trotzdem recht viel über dich. Durch Kombination mit anderen Datenquellen wie zb. deinen letzten Suchen bei Ebay/Amazon/etc. und deinem Verhalten auf z.b. Instagram kann Meta dich in Zielgruppen einordnen. Ein Unternehmen kann dann Werbung über Meta schalten, welche sich beispielsweise an "Filialleiter in seinen 30ern mit VW Golf und einer Vorliebe für Paulaner" richtet.
Meta interessiert sich gar nicht so sehr für dich als Einzelperson, sondern versucht dich möglichst gut an Werbetreibende zu vermitteln. Und dafür benötigen sie möglichst viele, aktuelle und genaue Daten über dich.
Über den Twitch Account gar nicht.
Wenn die Person irgendwelche Anfragen an einen von dir kontrollierten Server schickt, könntest du in den Logs die IP-Adresse sehen. (Nichts anderes machen diese "IP-Grabber")
Was dir das bringt ist natürlich eine ganz andere Frage.
Schau dir mal die /etc/apt/sources.list an bzw deaktiviere unter Updates -> Repositories das Enterprise Repo. Sollte ein Update dann immer noch nicht gehen, kann es sein dass du die URLs der Repos anpassen musst, da die bullseye repos unter Umständen nur noch im Archive zu finden sind.
Generell sollte man verfügbare Updates immer einspielen.
Grade bei IOS 18 hat Apple einige signifikante Sicherheitslücken geschlossen. Quelle
Laut Bedienungsanleitung sollte das über den Google Playstore gehen
Kommt drauf an:
Wann willst du die VPN-Verbindung deaktivieren? Und um welches OS(Betriebssystem) gehts?
Unter Linux kannst du (wenn du NetworkManager verwendest) dir einfach ein skript schreiben bzw einen cronjob aufsetzen.
Eine einzelne hdd in einem NAS im Vergleich zu einer HDD via USB hat eigentlich nur den Vorteil der Netzwerkanbindung, sodass du mehrere Geräte sichern kannst. Solltest du allerdings mehrere Festplatten haben, kannst du ein RAID einrichten, welches den Ausfall von einer oder mehreren Datenträgern verkraften kann. Diese Funktionalität ist bei den meisten NAS-Betriebssystemen recht einfach möglich.
Ich würde eine Nextcloud empfehlen, Hetzner bietet von denen Administrierte unter dem Namen StorageShare an. Link
1TB kostet 5.11€/mo, das sollte definitiv ausreichen. Wenn du noch Hilfe benötigen solltest, schreib mir gerne.
Ansonsten gibt es noch workupload, aber die sind ein bisschen shady wg Datensicherheit.
Das kann alles mögliche sein, dazu müsste man sich das Mainboard bzw allg den Laptop genauer anschauen.
USB-Stick? Klingt dumm, sollte aber die schnellste Methode sein.