Lösen von Calciumfluorid in Wasser?
Hallo Leute
Verstehe grad was in der Chemie nicht 😬
Wir haben in der Klasse eine Aufgabe zusammen gelöst ->Foto A2 und dazu sollen wir noch ein Diagramm machen --> Foto.
Jedoch ist es so, dass wir uns von einem Bild leiten lassen sollen. Nur gibt es auf dem Bild 2 Diagramme die leicht unterschiedlich sind.
Meine Fragen:
Was ist der Unterschied in den Diagrammen?
Welches muss ich für CaF2 nehmen und warum?
Danke



1 Antwort
So wie ich das sehe bedeutet das folgendes:
Beim Lösen von Feststoffen in Wasser sind zwei Energien gegeneinander aufzurechnen. Zunächst muss die Gitterenergie überwunden werden, die die Teilchen im Feststoff zusammenhält und das kostet Energie (endotherm). Bei der Umhüllung mit den dissoziierten Teilchen des Wassers (Hydration) wird Energie frei (exotherm). Je nachdem ob die Gesamtenergie des System Positiv oder negativ ist entsteht eine exotherme Reaktion (es wird warm; Hydratationsenergie größer als die Gitterenergie - siehe LiCl) oder eine endotherme (es wird kalt; die Gitterenergie ist zu hoch - siehe KCl).
Du hast doch die Angaben in deiner Aufgabe stehen und hättest alleine darauf kommen können :) in dem du die Lösungsenthalpie/Hydratationsenthalpie berechnest
dH = Gitterenergie - Hydratationsenrgie = -2582 kj/mol - (-1580 kJ/mol + 2 x -510 kJ/mol) = 18 kJ/mol
dH > 0; endotherm
dH < 0; exotherm
Bei +18 kJ/mol liegt also eine endotherme Reaktion vor.
Des Weiteren zeigt es, dass die Löslichkeit des Salzes sehr gering ist.