lööten?
gibt es ein hausmaltsmittel um lötfett zu ersetzen (wenn man keins da hat)?
4 Antworten
Was willst Du denn löten? Gerade für weniger Geübte ist es wichtig, für die jeweilige Art der Lötung die richtigen Hilfsmittel zu verwenden, von Improvisationen ist daher abzuraten. Lötfett wird auch nur bei groberen Arbeiten benutzt und hat beispielsweise im Elektrobereich nichts zu suchen!
Hier verwendet man speziellen Lötdraht mit Kolophoniumseele. Kolophonium ist kein Lötfett, sondern ein spezielles Harz, das eine entoxidierende Wirkung hat und das Entstehen einer neuen Oxidschicht während des Lötvorgangs verhindert und ausserdem die Fliesseigenschaften des Zinns beim Löten verbessert.
Der in Tuben erhältliche "Löthonig" ist auch nichts anderes als in Spiritus gelöstes Kolophonium.
kommt darauf an was du löten möchtest
also n ersatz gibt es nicht
in der regel ist das auch nix anderes als salzsäure nur hat nett verpackt das lötfett dient hauptsächlich zur reinigung der oberfläche
beim weichlöten kann man unter umständen darauf verzichten zb kopfhörer kabel neu anlöten mit lötdraht
wobei ich nicht verstehe wieso leute überhaupt noch den lötdraht ohne fett kaufen ich habe schon immer lötdraht gehabt wo das fett in der mitte vom draht schon drin ist
wenn du ne dachrinne weich löten willst also mit stangenlot weiss ich nicht genau ob das reicht wenn man die oberflächen vor dem löten nur mechanisch reinigt kann fuktionieren muss aber nicht
beim hartlöten also mit silberlot kenne ich es garnicht anders also bei hartlot ist das flussmittel immer in der lotstange oder aussen drum herum
Kann mich guenni222
> Hier verwendet man speziellen Lötdraht mit Kolophoniumseele.
> Kolophonium ist kein Lötfett, sondern ein spezielles Harz, das eine entoxidierende Wirkung hat und das Entstehen einer neuen Oxidschicht während des Lötvorgangs verhindert und ausserdem die Fliesseigenschaften des Zinns beim Löten verbessert.
und g4NgS73rNo1
Anschließen
Eigentlich braucht man kein Lötfett, wenn man nicht so etwas grobes, wie Wasser Rohre löten will.
Also: auf meiner Lötzzinn Spule steh L-Sn60PBCu... blabla und 2.Zeile
F-SW xx heißt im Lötdraht ist Flußmittel enthalten und hinter dem Strich SW Weichlöten und SH oder LH Hartlöten
Wikipedia dazu:
Handelsübliches Melkfett (Lanolin) tuts auch.
alles nur das nicht also das letze was man beim löten gebrauchen kann ist echtes fett
müsste eigendlich sofort klar sein wenn man weiss was löten überhaupt ist also was da genau passiert und warum das funktioniert
aber eines ist mal 100% sicher ohne metallisch reine oberfläche geht es nicht da ist fett also so ziemlich das letzte was man braucht im gegenteil fett darf da auf keinen fall drauf sein nichtmal eine winzig dünne oxidschicht selbst die kann verhindern das die metalle sich oberflächlich verhaken
lötfett ist kein fett sondern säure die die oxidschicht auflöst
Vaseline auch?