KNX ist die Abkürzung für Konnex und beschreibt ein Bussystem aus der Gebäudeautomation.
KNX ist die Weiterentwicklung / »Nachfolger« von EIB Europäischer Installationsbus
http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Installationsbus
Der Europäische Installationsbus (EIB) ist ein Standard nach EN 50090, in der aktuellen Version als KNX-Standard auch nach ISO/IEC 14543-3, der beschreibt,
wie bei einer Installation Sensoren und Aktoren in einem Haus miteinander verbunden werden können,
der festlegt, wie Sensoren und Aktoren miteinander kommunizieren müssen (das Protokoll).
Die offizielle Bezeichnung lautet heute nur noch KNX (siehe auch Geschichte).
Der KNX steuert zum Beispiel die Beleuchtung und Jalousien beziehungsweise Beschattungseinrichtungen, die Gebäudeheizung sowie die Schließ- und Alarmanlage. Mittels EIB (KNX) ist auch die Fernüberwachung und -steuerung eines Gebäudes möglich. Eine Steuerung erfolgt dabei über den Benutzer selbst oder über einen mit entsprechender Software ausgerüsteten Computer.