Lineare Gleichung in Anwendungssituationen?
Aufgabe: Die Anzahl der Frauen in einem Unternehmen ist um 8 geringer als die doppelte Anzahl der Männer im Unternehmen. Beschreibe die Situation mithilfe einer Gleichung und gib Zahlenpaare an, die diese Gleichung lösen.
Mein Ansatz wäre:
f=(m*2)-8
Was ist den mit Zahlenpaare gemeint.
Gibt es auch andere Lösung
4 Antworten
Der Ansatz stimmt.
Du kannst jetzt für m beliebige natürliche Zahlen >=4
einsetzen und erhältst einen gültigen Wert für f.
Wenn es z. B. 42 Männer gibt, gibt es 76 Frauen.
Ein "Zahlenpaar" ist einfach eine (geordnete) Kombination aus 2 Zahlen - in deinem Fall würde eine Zahl eben für die Anzahl der Frauen und die andere für die Anzahl der Männer stehen.
Wenn du die Zahlenpaare in der Form (m, f) angibst, wäre z.B. (4, 0) ein Zahlenpaar, welches deine Gleichung erfüllt.
Deine Gleichung stimmt.
Was ist den mit Zahlenpaare gemeint.
Du sollst Zahlenwerte für f und m finden, die die Gleichung erfüllen.
Z.B. (f, m) = (2, 5)
Es gibt wohl auch noch andere.
w für Anzahl Frauen, m für Anzahl Männer.
Für die Funktion gilt
Und als Relation erhält man
Die Dinger in der Klammer, sind (geordnete) Zahlenpaare. Es gibt unendlich viele Lösungen. Wahrscheinlich sollst du diese Paare mittels beschreibender Mengenschreibweise darstellen.
Ich hoffe, ich konnte helfen :)

