Liege ich oder er falsch?
Guten Tag Liebe GuteFrage Community,
Ich hatte heute eine sehr verwirrende Diskussion mit einen meiner Freunde.
Er meinte er sei um halb 6 angekommen. Und daraus ziehe ich den Schluss, dass er doch seit halb 6 dann zu Hause ist!
Oder liege ich da falsch? Er meinte zu mir, es bedeutet, dass er erst halb 6 [17:30] nach hause kommt und man es so schreibt.
Aber ich bin der Meinung dass das grammatikalisch komplett falsch ist. Man schreibt doch: Ich werde erst um halb 6 ankommen. Und nicht ich bin um halb 6 angekommen.
Wenn man jemanden das Verständnis geben möchte, dass er erst noch kommt. Wer liegt denn jetzt falsch? Ich oder er? Er ist davon so fest überzeugt dass er mich als Blöden darstellt!
Danke an jeden, der hilft. Ich lasse mich auch, wenn ich falsch liege, eines Besseren belehren.
MFG, LancDot
16 Stimmen
2 Antworten
du verwechselst die (vollendete) gegenwartsform (in bin um ....angekommen) mit zukunft (ich werde um ... ankommen). beide formen haben jeweils zu bestimmten zeitpunkten dieser "reise" ihre gültigkeit. aber niemand wird sagen: "ich werde um .... ankommen" wenn er bereits eingetroffen ist.
die bezeichnung von uhrzeiten innerhalb einer stunde ist auch regional oder mundart-abhängig geprägt.
so wird z.b. in vielen bereichen die uhr zeit 17:45 mit "3/4 sechs" anstatt "viertel vor sechs" benannt. wenn man das als auswärtiger nicht versteht, sollte man nach der konkreten zeit nachfragen (17:45 uhr)
"halb sechs" sollte aber überall verstanden werden und bedeutet 17:30 oder 5:30
Er hatte um 14 Uhr geschrieben wort für wort: "Jo, ich bin dann so halb 6 angekommen." Also liege ich richtig. Änder bitte die abstimmung ab ^^. Denn dieser satz impliziert zu Null Prozent das er erst noch ankommen wird! [ er sagte es nachdem halb 6 vorbei war! ]
Er kann Präsens oder Futur benutzen, aber auf keinen Fall Vergangenheit.
Aber er hatte ja geschrieben ich bin um Halb 6 angekommen. Also liege dann doch ich richtig? Wieso stimmst du dann für ich liege falsch ab?