Licht biegen?
Kann man Licht biegen, also um die Kurve bringen? Angeblich solls ja möglich sein. Oder ist das physikalisch unmöglich?
8 Antworten
Ja kann man. Ersteinmal wie andere schon gesagt haben mit Gravitation.
Dann ist Lichtbrechung ne besondere Form des biegens. Ist ja nur sehr plötzlich.
Dann kann man aber auch Licht quasi sanft umlenken.
Und das macht man so:
Wenn Licht von ein optisch Dichteres in ein optisch dünneres medium kommt und umgekehrt. Wird es ja gebrochen. Also ganz plötzlich hart abgelenkt.
Warum das so plötzlich passiert ist das der übergang so plötzlich ist. Einmal hat du z.b. Luft und dann kommt aus dem Nichts das Glas.
Wenn wir nun einen Stoff haben bei dem sich die optische Dichte graduell ändert. Also langsam. Dann wird das Licht auch abgelenkt. Und zwar in einer Kurve.
Diese Sache macht man sich bei Glasfaserkabel zu nutze. Da fließt nämlich kein Strom drinnen oder so. Sondern es werden Lichtsignale durchgeschickt.
Diese Fasern bestehen aus einem Material das innen optisch dicht ist und nach aussen hin optisch dünner wird. (Oder umgekehrt. Genau weiss ich das nicht)
Und das ermöglicht uns das wir die Glasfaserkabel um eine Kurve legen könen weil das Licht even durch diesen Unterschied abgelenkt wird.
Das geht aber nur bis zu einer bestimmten enge der kurve. Irgend wann wird das Licht nicht stark genug abgelenkt und es trifft auf den Rand des Kabels.
Wird Licht nicht von der Masse von Objekten und der Raumzeitkrümmung verbogen?
Mit genug Masse: wird der Raum gekrümmt. Und damit folgt der Lichtstrahl der Raumkrümmung.. aber verbiegen kann man Licht nicht. Jedoch brechen und reflektieren. Das sind dann auch Richtungsänderungen.
Gundlage bei der Einführung von Glasfaserkabeln
Gravitationslinsen tun das
