Leistungssport, ja oder nein?
Mit wieviel Jahren findet ihr sollte man mit dem Leistungssport in der Leichtathletik anfangen?
3 Antworten
Ab 11 ist das vollkommen okay,so langsam aber sicher.......
Bis 11 (Altersbereich "Kinder") trainieren alle gemeinsam und ohne Spezialisierung auf eine Disziplin.
Im Altersbereich "Schüler", also U14 und U16, wird immernoch Mehrkampf trianiert, man kann aber eine Gewichtung auf Lauf, Wurf, Spri/Spru oder Stabhochsprung einbauen. In diesem Alter gehen die ersten auf das Sportgymnasium. Das Training sollte in dem Alter nach genereller Empfehlung 2-4 TE pro Woche betragen + Schulssport. DAs wird auf den Sportgymnasien auch so gehandhabt. Die Umfänge kann man aber auch im normalen Verein gewährleisten, SpoGym ist in dem Alter deswegen nicht unbedingt nötig. Leistungssport ist das noch nciht.
Im Altersbereich "Jugend", also U18 und U20, kann man dann schon von Leistungssport sprechen. In dem Alter treten die letzten in den Leistungssport ein. Das Training sollte bis 6 Trainingseinheit umfassen, was i.d.R. nur im SpoGym möglich ist. Auch die Betreuung ist fachlich besser dort.
Im Altersbereich "Junioren" (U23) und "Aktive" (Männer / Frauen) muss man bereits im Leistungssport drinstecken. Dort werden dann 7-12 Trainingseinheiten pro Woche realisiert. Es gibt aber auch einzelne Späteinsteiger bzw. -umsteiger, die es trotzdem noch in den internationalen Bereich geschafft haben. Die Regel ist das nicht.
18 langsam
21 richtig
Naja.. ich bin davon ausgegangen das du alt werden möchtest und das es auf gesunder Basis ablaufen soll
Wenn man aber erst mit 18 anfängt Leistungssport zu betreiben, ist es doch vielleicht schon etwas zu spät um es weit zu bringen... Danke für deine Antwort.