Lebe ich verschwenderisch?
Ich studiere seit 1,5 Jahren in einer anderen Stadt. Bekomme von meinen Eltern ca 800€ für Benzin, Essen und sonstige Dinge.
habe immer wieder das Gefühl, dass ich zu viel ausgebe, also nicht, dass ich jetzt die kompletten 800 Euro schon nach 2 Tagen verbraten habe, sondern dass ich mir zu viel gönne.
Z.B fahre ich öfters nach Hause und das kostet richtig Geld.
Dann kaufe ich meistens nur Bio Sachen ein, weil ich das von zuhause so kenne und mir das auch selber wichtig ist. Da ich alleine lebe, werden mir viele Sachen aber auch schnell schlecht bevor ich sie esse, wodurch ich relativ viel wegschmeissen muss
Den Februar habe ich zusätzlich noch einiges gekauft: Buch für 10€, Tasche für 50€, 3 mal essen gehen mit meinen Freunden ca. 60€, Klamotten 50€, Pinsel und Aquarellfarben ( Hobby) 50€, Deko 50€, Voratskauf bei einer Bio-Müslimarke 60€, 70€ für einen Stuhl…und mehr fällt mir gerade nicht ein, obwohl da bestimmt noch bisschen was dazukommt. Plus natürlich Benzin und mein Essen.
Strom und Miete bezahlen wiederum meine Eltern.
Dazu muss man auch sagen, dass ich seit Jahren unter Depressionen leide und mir gerade in so schlechten Zeiten wie ich es eben hatte dazu neige mir eben viele Dinge zu kaufen. Wie diesen Monat. Schlecht fühle ich mich trotzdem. Natürlich kaufe ich nicht jeden Monat so viel ein, aber denkt ihr dass das schon krankhaft ist?
bei mir bleibt am Monatsende immer was übrig, so ist es nicht, aber ich fühle mich schon beim aufzählen dieser ganzen Dinge schlecht :/
17 Stimmen
11 Antworten
Ich bin gerade dabei, das Gegenteil zu leben: Ich sortiere meinen Haushalt aus und schmeiße weg. Ich kaufe nichts Neues. Auch, wenn man psychisch angeknackst ist, ist Konsum kein Ausweg! Am Essen kann man sehr gut sparen, wenn man konventionell isst. Klar wäre auch ich für Bio pur, aber dann darf es eben kein konventionell mehr geben und keiner hätte eine Wahl. Punkt. Keine Diskussion. Aber wenn ich nicht viel Geld habe, dann kann ich auch konventionell essen und kann keine Rücksicht auf die Bauern oder die Umwelt nehmen. Es ging Dir ums Sparen - nicht um Moral. Transport finde auch ich sehr wichtig. Also kannst Du Dir diesen genehmigen. Aber Lebensmittel kannst Du dann mitnehmen - die müssen nicht zu Hause verrotten! Es gibt immer hungernde Menschen - denk auch daran, wenn Du schon Bio denkst!
Da ich alleine lebe, werden mir viele Sachen aber auch schnell schlecht bevor ich sie esse, wodurch ich relativ viel wegschmeissen muss
Wieso entschuldigst du das mit alleine leben? Das ist schlichtweg deine falsche Planung.
Kommt auf den Blickwinkel an.
Wenn man weniger hat, muss man eben Abstriche machen. Vielleicht Bioware im Discounter kaufen oder die ein oder andere Bioware auszutauschen.
Spannend ist auch wenn man Zuhause ausgezogen ist Dinge anders zu machen als man es gewohnt ist. Sein eigenes Ding zu finden.
Ich weiß nicht ob du ein Problem damit hast dass dir das Geld irgendwann mal ausgeht. Aber für dein Ego könntest du auch irgendeine kleine Nebentätigkeit suchen. Wenn dir das wichtig ist.
Du hast das Glück dass deine Eltern dir das bieten können. Viele andere haben das Glück nicht aber schämen musst du deshalb nicht.
Viele andere auf der Welt haben Privilegien nicht die wir alle haben. Deshalb schämen wir uns auch nicht.
Kauf in normalen Läden und nicht nur Bio, dann hast du schon einiges gespart. Kauf weniger. Mit Müsli für 60 Euro komme ich ein halbes Jahr hin.
Nein, werde ich nicht. Weil mir das wichtig ist -> Bio. Mir geht es auch hier nicht um mein Essen allein, sondern um die einigen anderen aufgelisteten Dinge.
Wenn du richtig lesen würdest würdest du auch erkennen, dass das Müsli auf Vorrat und damit für mehrere Wochen/Monate ist.
also das ist definitiv verschwenderisch, kaufe weniger auf Vorrat, dann musst du nicht so viel wegschmeißen und versuche weiniger Müsli/Klamotten/ Deko(50 Euro? Ernsthaft) zu kaufen. So oft essen gehen würde ich jetzt auch nicht, wenn das bei einem Mal im Monat groß essen gehen bleibt gehts auch nicht so ins Geld!