Latein synizese beispiel

2 Antworten

Synizese  Aus zwei Silben mit Vokal am Anfang und am Ende (de-in-de) wird eine (dein-de). Dieses gilt nur für zusammengesetzte Wörter. 

deô-rum - ô lang und betont!


amazingworld 
Beitragsersteller
 25.04.2015, 12:04

Ja aber wie ist dann die betonung bei deinde ? Ändert sich da was durch die synizese??????

DieChemikerin  25.04.2015, 13:20
@amazingworld

das ist an sich erstmal - v (also lang-kurz), außer, wenn darauf zwei oder mehr Konsonanten folgen.

Hallo,

Bei einer Synizese werden Vokale verschmolzen. Bei deinde ist das so, da deinde aus de und inde zusammengesetzt ist. Es ist dann also nicht de - in - de, sondern dein-de. Das "dein" ist lang, das -de kurz. Außer, es folgen zwei oder mehr Konsonanten: Dann liegt eine Positionslänge vor.

Ich kenne das noch bei loquuntur. Instinktiv würde man das

... v v ' - v skandieren, also kurz - kurz - lang - kurz. Allerdings verschmilzt dieses uuntur zu untur (ein langes u)! Wir skandieren also: v ' - v, also kurz - lang - kurz. Ein Beispielvers soll es zeigen, wo dieses "loquuntur" vorkommt:

Conscius omnis abest; nutu signisque loquuntur

Skandierung (wie bereits gelernt):

- v v ' - v v ' - - ' - - ' - v v ' - v

Der dick markierte Teil ist unser loquuntur. Da hatte ich nämlich den Fehler in einer LEK gemacht, wo wir diesen Vers skandieren mussten, der jetzige stimmt aber so ;)

LG ShD

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Chemie + Latein Lehramt

amazingworld 
Beitragsersteller
 25.04.2015, 18:49

Wieso ist quae lang? Wegen vocalis ante vocalem corripitur???

amazingworld 
Beitragsersteller
 25.04.2015, 16:07

Und wie ist es bei huic und heac ind quaerendam??

DieChemikerin  25.04.2015, 16:43
@amazingworld

Huic - lang

haec - lang (ae: Diphthong)

quaerendam - lang, lang, kurz/lang (je machdem was folgt)