Labelprinter bluetoothfähig machen?
Hallo, ich habe überlegt mir einen Labelprinter zu holen der nicht bluetoothtauglich ist. Er verfügt über einen USB-B stecker und ich wollte nachfragen ob ich nicht theoretisch einen USB-A zu USB-B adapter ranholen kann und dann daran einen treiberlosen bluetoothstick ranmachen kann und dann ggf. auch vom handy über bluetooth drucken kann?
Der Printer: https://www.labelident.com/set-bp41-103x199.html?trid=ggl_com_Performance_Max-Etikettendrucker_und_Zubehoer&mtm_campaign=Performance_Max_Etikettendrucker_und_Zubehoer&mtm_source=google&mtm_medium=cpc&pk_kwd=&pk_content=&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA67CrBhC1ARIsACKAa8Rdge-Ge6jjN9HQ9pR8zOZjixa8U3XrQ-pjp94599_bcEkiTUP1i2caAoT8EALw_wcB
4 Antworten
muss es denn zwangsweise Bluetooth sein? oder tut es nicht auch WLAN?
wenn lezteres und du das Ding in der Nähe des Routers aufstellen kannst, wäre einfach der Anschluss an den Router und die Freigabe über diesen die einfachste Option.
Weitere optionen wären ein Druckerserver, oder ein WLAN druckerserver.
https://www.printus.de/startechcom-pm1115uweu-wlan-printserver-868861#text
für den "normalen" Druckersever musst du eben einen LAN Anschluss haben. du kannst aber, wenn dein Netzwerk über WLAN verfügt, dann eben über dieses Netzwerk darauf zugreifen.
der Druckerserver hat drei Anschlüsse
- LAN
- USB
- Power
über den LAN Anschluss wird das gerät mit einem freien LAN Port am Router verbunden. oder eben an einem Switch, falls du mehr Geräte im LAN hast, als LAN Ports. Der Drucker kommt in den USB Anschluss und last but not least das Netzteil des Servers in den Power Anschluss.
Das Ganze funzt dann so, dass du wenn du z.B. den Drucker am PC verwenden willst, als Anschluss bei der Installation eben "Netzwerkdrucker" auswählst. dann findet dein Computer das Ding schon.
bei alten Betriebsystemen wie XP oder Vista musst du ggf. ein wenig trixen. du gehst auf Drucker hinzufügen und sagst aber "lokaler Drucker" dann wählst du als Anschluss einen neuen Anschluss aus (TCP/IP) und gibst die IP Adresse des Druckerservers ein.
Okey vielen dank, und vom Handy wird das dann auch Funkitonieren? Bzw. geht das auch mit sowas? https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwizs_K8rPOCAxV9kIMHHTEZBk4YABAgGgJlZg&ae=2&gclid=Cj0KCQiA67CrBhC1ARIsACKAa8R7HJyeICbqH-0fgxcC5PtXzcY2Pt67bF_fUgkYxwKrxWWVHgiAfUEaAnjFEALw_wcB&ohost=www.google.com&cid=CAESVuD2bW0qZQiibEvh0oZBY46-Ugl-k68Ac2iV3mNEzHVK3tmsv9u4bIprREU4noe6WkQs5Y8x2IjAEkHvPBef6EYP0U-SnDWgU1NMSMPOYNmHerX_tn2t&sig=AOD64_20FBEkJXFPYXLV4A2kx_zjaJAWyA&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjrzOu8rPOCAxUB_7sIHc_bC_MQ5bgDKAB6BAgGEHM&adurl=
Das hängt ein wneig von der Software des Handys ab. Hier stellt sich die Frage, ob es passende Labelsoftware für das Handy gibt. aber in der regel geht auch das Drucken über WLAN das habe ich mit meinem Handy, wenn auch noch nicht oft, auch schon gemacht.
Ich bin mir relativ sicher, dass das nicht funktioniert.
Du brauchst ja für den Drucker unter Windows auch einen Treiber der dann über USB mit dem Drucker kommuniziert.
Diesen Treiber gibt es bestimmt nicht für Android oder iOS.
Mal davon abgesehen: Ob die Konstruktion mit dem USB-Adapter und dem Bluetooth-Stick funktionieren würde, wage ich auch zu bezweifeln.
Kauf dir doch lieber gleich einen Bluetooth- oder WLAN-Fähigen Etikettendrucker.
Und so wie hier kann das also nicht funktionieren oder? https://youtu.be/IOCpUT-0E4U?si=K7q9fLKl7VV0l278
Wollte einen gebrauchten kaufen, und die gibts leider nur ohne Bluetooth :/
Was hast du denn für Anforderungen?
Wieviel willst du drucken?
Welche Etikettengrößen?
Ich habe einen Leitz ICON, der hat eine brauchbare App für Smartphones, kann über WLAN angesteuert werden und ist gebraucht um ca. 100€ zu haben.
Ansonsten gibt es auch von Brother und Dymo ein paar Modelle, die in Frage kommen könnten, wobei ich deren Apps nicht so toll finde.
4"x6"? Also DHL-Versandetiketten?
Da ist der Leitz ICON raus, der kann nur bis 88mm breite.
Aber wie erzeugst du die Etiketten denn überhaupt?
Geht das auf dem Handy?
Oder warum willst du Bluetooth.
Erzeuge meinte Etiketten meistends über die DHL app oder über Ebay selber. Ich arbeite dabei oft gerne am Ipad da ich finde dass das ganze dort übersichtlicher ist.
Das geht nicht, die Bluetooth Sticks müssen von einem Host angesprochen werden, also einen PC oder Handy. Der Drucker hat keine Host Funktion.
Man kann sich das so vorstellen, dass das Bluetooth Ding an einen USB Ausgang angeschlossen werden muss, der Drucker hat aber nur einen USB Eingang.
Du brauchst dann einen (Bluetooth) Printserver. Aber der Drucker wird ein proprietäres Protokoll haben das kein Printserver versteht.
Hallo,
das geht nicht, weil der Drucker solch einen Bluetooth-Stick nicht versteht (deshalb werdeb für Computer ja die Treiber mitgeliefert).
Es gibt zwar eine Lösung - einen Printserver - aber da ist es sicher billiger einen neuen Drucker zu kaufen.
Grüße aus Leipzig
Vielen dank, über welchen Port schließe ich das dann an?