Kunstblut "manipuliere"?
Hallo liebe Community!
Ich bereite im Moment als Schüler einer Unterrichtsstunde für die anderen Schüler in Fach Biologie vor. Ich habe mir das Thema Blut ausgesucht.
Ich habe schon einen groben Unterrichtsplan, aber eine Sache möchte ich unbedingt noch vorher wissen:
Wir haben bei uns in der Biologie-Sammlung Kunstblut von "Schlüter Biologie", also ursprünglich zur Identifikation von Blutgruppen. Da man dort die Blutkörperchen auch erkennen kann, wollte ich wissen, wie man diese vielleicht manipulieren kann, um z.B. Drogenkonsum zu inszenieren. Gibt es dafür bestimmte Chemikalien die man benutzen könnte? Ich habe irgendwo gelesen, dass Vitamin-C Pulver z.B. funktionieren könnte.
Vielen Dank im voraus!
2 Antworten
Ich bezweifle das man den Drogenkonsum an den Blutkörperchen erkennt. Davon abgesehen, einen Drogentest manipulieren könnte man zB durch den Konsum von Mohnsamen. Diese würden im Drogentest als Opium bzw Morphium erkannt werden
Wenn es dir um das anschwellen geht kannst du einfach destilliertes Wasser dazugeben. Durch Osmose diffundiert das dann in die Blutkörperchen und lässt sie anschwellen
Doch, man kann den Drogenkonsum an den roten Blutkörperchen erkennen. Bei Konsum von Kokain oder Gras schwellen die roten Blutkörperchen an. Da ich es ja sowieso nur inszenieren wollte, habe ich eben nach einer geeigneten Chemikalie gefragt :P
Mir geht es auch nicht um den Drogentest, sondern um die Erkennung unter dem Mikroskop.
Doch, man kann den Drogenkonsum an den roten Blutkörperchen erkennen. Bei Konsum von Kokain oder Gras schwellen die roten Blutkörperchen an. Da ich es ja sowieso nur inszenieren wollte, habe ich eben nach einer geeigneten Chemikalie gefragt :P
Mir geht es auch nicht um den Drogentest, sondern um die Erkennung unter dem Mikroskop.