Kriegt man sein Geld zurück, wenn man permanent Probleme mit dem WLAN hat?
8 Stimmen
5 Antworten
Wlan und Lan sind dein Ding. Der Provider ist, falls es ein Metrouter Ist für die Leitung und den zuständig. Ist der kaputt, bekommst du einen neuen. Bei selbst gekauften Routern nur bis zur TAE zuständig.
Um das unterscheiden zu können gibt es die LED am Router.
Kommt darauf an, was die Ursache des Problems ist.
Richtet man seinen WLAN-Router falsch ein oder wird die Signalqualität durch das Bauwerk eingeschränkt, kann der Hersteller ja nichts dafür.
Beim technischen Defekt ist das natürlich anders. Innerhalb der Gewährleistung (oder falls vorhanden der Garantie) kann das Produkt für gewöhnlich zumindest umgetauscht werden. Ggf. gibt es auch noch andere beim Kauf gemachte Absprachen wie z. B. Geld zurück bei Nichtgefallen.
Nur wenn du Probleme mit der Lan-Verbindung hast.Wlan wird nicht garantiert, da es an vielen Dingen liegen kann, dass der Empfang nicht richtig funktioniert.Jedenfalls ist das bei Netcologne so.
Klar einen Teil. Kommt aber auf den Anbieter an.
Nicht so ohne weiteres, da musst Du schon Beweise liefern, dass die Schuld beim Provider liegt.
Der Fehler kann auch in der Hausverteilung, an den baulichen Gegebenheiten (Stahlbeton etc.) oder sonstwo liegen.
Wlan Funktionsstörung heißt ja nicht, das es über Lan-Kabel nicht geht, das muss man differenzieren.Man kann Probleme mit dem Wlan haben ohne irgendwelche Einschränkungen des Internets über Lan.
Das mit WLAN war ein Beispiel. LAN geht genauso wenig.
Ja das weiß ich doch nicht, dann musst du es auch so schreiben.Ein kompletter Internetausfall ist ja was anderes.Frage verbessern.
Wessen schuld soll es sein wenn man permanent Internetausfälle hat?