Kraftwirkungen im Alltag?

1 Antwort

  • Bewegungsänderung (Geschwindigkeit): Du springst vom Sprungbrett im Schwimmbad, und zwar ohne Anlauf sondern mir einem ganz kleinen Sprung. Dann schwebst du kurz neben dem Sprungbrett und die Schwerkraft wird deine Geschwindigkeit nach unten kontinuierlich vergrößern.
  • Bewegungsänderung (Richtung): Du drehst dich auf einem kleinen Karussell auf einem Spielplatz. Dort hältst du dich an den Stangen fest, das ist die Kraft. Nur dadurch bleibst du in der Kreisbewegung und veränderst kontinuierlich deine Richtung.
  • Formänderung (elastisch): Du trittst gegen einen Fußball. Dieser verformt sich dabei. Kurze Zeit später nimmt er allerdings seine ursprüngliche Form wieder an.
  • Formänderung (plastisch): Hier nimmst du ein Stück Knete und drückst gegen. Diese Kraft verformt die Knete, jedoch hat sie keine Spannung und wird auch nicht wieder in den Ausgangszustand zurückkehren.