Kopieren auf SD-Karte stoppt?
Zur Sicherung habe ich Daten vom Laptop auf SD-Karte kopiert. Bei 94% war Ende, eine Datei sei geöffnet. Ich habe keine offene Datei gefunden und deshalb abgebrochen.
Zudem habe ich festgestellt, daß die Datenmenge auf der Festplatte mit 33,8 GB angegeben war, sich auf der vorher leeren SD aber nun 44,6 GB befanden.
Es wäre schön, wenn jemand zur Klärung beitragen könnte.
2 Antworten
Sobald du die SD-Karte mit NTFS statt mit exFAT formatierst, hast du auch passende Datenmengen und nicht diese großen Abweichungen.
Wenn was geöffnet ist, kann man es ja überspringen. War es eine wichtige Datei oder nur eine Systemdatei/Systemordner?
Ich kopiere meine Sachen mit Total Commander statt mit Windows Explorer. Das kann mit Fehlermeldungen oder Warnungen wesentlich besser umgehen, als der Windows Explorer.
Zu Backups sag ich jetzt nichts, weil aus deiner Frage nicht hervorgeht, was du konkret für Backups machst. Tatsächlich sind SD-Karten und USB-Sticks nicht dafür gedacht, Langzeitbackups zu speichern. Dafür sollte man externe Festplatten verwenden.
Nachtrag noch: die angeblich geöffnete Datei heißt meiner Erinnerung nach NT Nutzer.
Guten Morgen,
danke für die Antwort.
Ich bin 74 Jahre alt und kann am Laptop gerade das, was man mir so nach und nach beigebracht hat, ansonsten muss ich fragen.
Also: wie kriege ich das hin mit NTFS und Total Commander, beides fremde Begriffe für mich? Muss ich die Daten auf der Karte wieder löschen?
Den Befehl "Überspringen" hat das Gerät nicht angenommen, deshalb habe ich abgebrochen.
Ich will ganz einfach meine Daten außerhalb sichern. SD-Karte hatte mir mein langjähriger Computerbetreuer (Geschäft) empfohlen, der leider verstorben ist.
Schönen Sonntag
Zur Sicherung habe ich Daten vom Laptop auf SD-Karte kopiert.
"Mächtig großer Fehler!" (Jack Slayter)
SD-Karten sind zum Datentransport geeignet - nicht für Backups und Sicherungen.
Zu filigran und defektanfällig sind die Dinger.
Ansonsten kann man aus den Infos, die Du gibst, nicht viel mehr raus holen.
Zudem habe ich festgestellt, daß die Datenmenge auf der Festplatte mit 33,8 GB angegeben war, sich auf der vorher leeren SD aber nun 44,6 GB befanden.
Haste Du kopiert oder verschoben?
Ich habe kopiert.
Gut so! Damit hast Du mehr Computerfähigkeiten als so mancher hier. 😉
Zu den merkwürdigen Größendifferenzen würde ich an Deiner Stelle die SD-Karte erst mal komplett neu formatieren (Die Daten liegen ja im Original noch vor!) und dann mit dem Testtool H2testw vom Heise-Verlag die Karte mal prüfen lassen.
Das Tool schreibt die angegeben Größe des Datenträgers komplett voll und prüft danach, ob noch alles korrekt vorhanden ist.
Ist (auch bei USB-Sticks) meine erste Sicherheitsmaßnahme um "faule Eier" und/oder Defekte zu ermitteln.
Guten Morgen,
vielen Dank. Zu meinen Computerfähigkeitkeiten habe ich mich eben schon gegenüber wrglbrmpft geäußert.
Ich habe kopiert.
Schönen Sonntag