Kontrollmonitor für Webcams erstellen? vielleicht mit Rasperry?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Entweder nimmst du bereits fertige Systeme (z.B. Ring und co) oder du baust dir dein eigenes. Ein Raspberry Pie wäre dafür eine gute Wahl, du kannst alternativ auch einen alten PC nutzen. Wenn z.B. deine Kamera von einem Hersteller ist, der bereits eine Anzeige verkauft, nimm diese. Wenn z.B. deine Kamera z.B. eine App oder ein Webinterface hat, kannst du das mit einem Raspberry Pie oder einem alten PC aufrufen.

es kommt immer auf deinen fall an, was für dich das Beste ist

Das was im Video gezeigt wird, kann man eher schwer selber bauen, also wäre da wahrscheinlich eine fertige Lösung besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MrRipley 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 14:05

das hilft mir nicht. und ich will ja keine eigene kamera betreiben sondern wie schon erwähnt einfach nen schönen einfachen oder mehrfachen screen von webcams aus der welt haben (earthcam).

und extra pc aufbauen ist mir zu umständlich, deshalb gehts ja darum, dass man so ne Platine hinterm monitor hat und gut. aber eben auch die passende software oder app.

tux300200  20.04.2025, 18:27
@MrRipley

Achso sorry, dann hab ich das falsch verstanden. Man könnte einen Raspberry Pie mit einer Website nutzen

Für Webcams brauchst du nur einen handelsüblichen Browser. Für mehrere Kameras kannst du einfach mehrere Browserfenster nebeneinander anordnen. Dafür reicht ein zweiter Monitor allemal aus. (Es könnte sein, dass dein Internet-Zugang langsamer wird, wenn du viele hochauflösende Streams verwendest oder von vornherein einen langsamen Internet-Zugang hast. Es könnte sein, dass hochauflösende Streams ruckeln, wenn du die On-Board-Grafiklösung verwendest oder deine Grafikkarte mit anderen Anwendungen am Limit ist.)


MrRipley 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 14:07

gibts da so ne lösung wie im video? ein monitor mit platine hinten und software und gut? ich will nicht noch nen 2. desktop pc aufbauen...es geht ja auch um das kleine...das kann auch son 20:9 oder so bildschirm sein kein 42" :D

PWolff  19.04.2025, 14:13
@MrRipley

Heutige Fernseher sind heute All-in-One-Computer mit Schwerpunkt auf großem Monitor. Üblicherweise ist ein Webbrowser mitgeliefert. D. h. ein kleiner Fernseher reicht völlig aus, wenn du mit einem einzigen Kanal im Vollbild zufrieden bist. Achte darauf, dass der Fermseher auch tatsächlich einen Webbrowser eingebaut hat (sollte zwar überall der Fall sein, ich bin mir bei so was aber nie sicher.)

Es gibt auch Mini-PCs für VESA-Befestigung (VESA ist ein Standard für Halterungen für Monitore und Fernseher - jeder nicht allzu antike Monitor hat das). Du kannst dir so einen PC hinten an einen Monitor schrauben (falls die Abmessungen übereinstimmen - es gibt mehrere - oder du für ein paar Euro einen Adapter dazu kaufst).