Kommt es einem Backup gleich, wenn man den internen Speicher eines (Android) Smartphones auf eine Festplatte kopiert?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt darauf an, ob du Root-Zugriff hast. App-Daten sind in /data gespeichert, normalerweise kannst du den Ordner ohne Root nichtmal öffnen. Die Daten, die du kopieren kannst, also die, die im normalen Speicherort sind kannst du nicht benutzen um App-Daten wiederherzustellen, dass sind nur solche Dinge wie Downloads oder die Ordner in die du selbst Dateien gespeichert hast. Über den PC kommt man aber wohl in den /data Ordner rein.


AbcXyz11 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 14:37

Danke, hab gerade nachgeschaut. Der Ordner /data ist auf der Festplatte leider leer.

XFFX0  10.01.2025, 14:52
@AbcXyz11

Er wird leer angezeigt, das ist er nicht wirklich. Es ist leider dann schwer, eigentlich kannst du dann nicht mehr machen außer die normale Backup-Funktion von deinem Handy zu benutzen, und meistens stellt die zwar die Apps selbst wieder her, aber oft nicht die App-Daten.

Du kopierst damit nur deine Daten, nicht die App-Daten, das solltest du bedenken.

Heißt: wenn du das Handy zurücksetzt, sind deine App-Daten und Apps weg.


AbcXyz11 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 14:21

Oh ok danke

Windoofs10  10.01.2025, 14:22
@AbcXyz11

Bitte.

Ich vergaß zu erwähnen: Ob du es auf den Computer oder nur deine Festplatte kopierst, macht keinen Unterschied.

Es ist schon ein backup, ja.

Aber einfach das handy damit starten kannst du nicht, da fehlt die formatierung usw.
Auch kannst du vermutlich einige systemdatein usw. nicht kopieren.