Komme nicht draus, Pulsaderverlauf?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also, es gibt 2 Arten von Blutgefäßen. Einmal sind das die Venen, die zum Herzen hin führen und in denen ein recht niedriger Druck herrscht. Zum anderen sind da die Arterien, diese führen von Herzen weg und in ihnen herrscht hoher Druck. Dieser arterielle Druck ist es, den wir von außen als "Blutdruck" messen.

Der Druck in den Arterien wird von Herzen durch rhythmischen Pumpen erzeugt. Dadurch ist der Blutdruck nicht konstant, sondern kommt durch den Herzschlag in Wellen zustande. Diese Wellen kann man von außen als "Puls" fühlen.

Nun ergibt sich aus dem, was ich sagte, dass der Puls theoretisch in jeder einzelnen arterie des Körpers tastbar ist. Und das wäre auch so, wenn über den meisten Arterien nicht viel Haut und anderes Gewebe drüber wäre. Das macht Sinn - durch eine tiefe Lage im Gewebe sind Arterien besser gegen Verletzungen geschützt. Hat die Natur also ganz clever eingerichtet. Nur an manchen Stellen, wo es nicht gut anders geht, liegen auch große Arterien nah an der Oberfläche und lassen sich von außen tasten.

Klassische Stellen, an denen der Puls tatsbar ist, liegen tatsächlich an der Daumenseite am Handgelenk. Hier liegt die Arteria radialis, die Speichenarterie. Das ist die klassische "Pulsader", genauso klassisch ist auch die Arteria femoralis in der Leiste oder die Arteria carotis am Hals. Je nachdem, wie viel Körpergewebe über den Arterien liegt, kann man aber auch an anderen Stellen des Körpers den Puls in den Arterien spüren, z.B. in der Ellenbeuge, an der Kleinfingerseite des Handgelenks, am Oberarm, am Fuß oder sogar an der Schläfe. Es gibt viele Stellen

Als Antwort auf deine Frage also: ja, alle der rot umkreisen Adern sind "Pulsadern", weil es alles Arterien sind (auf dem Bild sind NUR Arterien abgebildet). Davon gibt es keinesfalls nur eine pro Arm, sondern viele. Aber man kann nicht alle von außen tasten. Die mit dem Pfeil ist die klassische Pulsader am Handgelenk, die Arteria radialis.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Anästhesist und Notfallmediziner

Das alles sind Arterien, da hast du natürlich mehrere im Arm. Manche sind größer, manche sind kleiner.

Den Puls selber spürt man vor allem an der A. radialis. An der brachialis (Oberarm) könnte es evtl. auch noch gehen, v.a. bei Kindern.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rettungssanitäter und Calltaker auf der Rettungsleitstelle

nichtanwesend00 
Fragesteller
 25.05.2024, 23:52

aber die A. Radialis ist doch eine Pulsader?

0
xXTevlonXx  26.05.2024, 00:31
@nichtanwesend00

"Arterien (Arteriae, Pulsadern, Schlagadern) sind Blutgefäße, die mit Sauerstoff angereichertes Blut vom linken Herzen zu den Organen und Geweben im Körper transportieren" <- Das ist nur ein anderes Wort für eine Arterie. Jede Arterie hat einen "Puls", aber nicht jede Arterie ist auch zum Fühlen geeignet.

1

Die auf der der Pfeil zeigt ist die „Pulsader“ - eine der Adern am Arm bei der man den Puls am kräftigsten spürt. Man hat mehrere Arterien, manche dicker (Pulsader) und manche dünner.


nichtanwesend00 
Fragesteller
 25.05.2024, 23:45

ah okei danke

aber kann man bei allen 3 den puls messen? oder nur bei der mit dem Pfeil?

0