Könnte man am Begin des 21. Jahrhunderts Heyms Gedicht "Berlin" immer noch für zeitgemäß halten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde sagen es ist Expressionismus und Tristesse und Hoffnungslosigkeit in der Großstadt bzw. am Rande der Großstadt, also wahrscheinlich in so einer Art Armensiedlung aus (die einzige Farbe, die verwendet wird ist z.B. schwarz).

Probleme sind Armut, Hoffnung auf ein besseres Leben in der Stadt, Monotonie und die aussichtslose Situation, also Verzweiflung. Ich denke das könnte immer noch zutreffen, wenngleich dann eher auf die Einwanderung bezogen. (Illegale) Einwanderer erhoffen sich z.B. in Deutschland ein neues, besseres Leben udn werden dann enttäuscht, schaffen es aus Mangel an Geld etc. aber auch nicht aufzusteigen oder zurück in die Heimat zu kommen. Insofern könnte man es noch als aktuell sehen.

Wenn ich mir Berlin heute so ansehe: Ja.Die einstigen Armenquartiere sind Hauptgentrifizierungsgegenden und statt Schornsteinen gibts überall schicke Dachgeschossausbauten. Armut sieht heute anders aus und vor allem fehlt das politische Bewußtsein, das die meisten damals noch hatten, heute würden sie die Marseillaise für einen Schnaps halten.