Könnte das ein Bruchstück vom Mondgestein sein?
Der Stein reflektiert Lichtstrahlen und funkelt Bunt auf aber es wird nur sichtbar bei Aufnahme mit einer Handy Kamera.
Die Schwarze Schicht ist ganz wenig magnetisch (Ich vermute das die Pressung durch einen Einschlag eines Eisen Meteroiten kommt)
Daran geschmolzener, feinkörniger Sand der nicht magnetisch reagiert und das evt der Mondsand sein könnte.
Wenn man den Sand in die Hand hohlt und klein macht wird es zu einer Art Mehl auf vom Gefühl her.
Als ich den Stein gefunden habe war er noch zusammen geschmolzen aber der Sand fällt schon auseinandern bei Berührung..
Das ist eine Nahaufnahme der Kruste
5 Antworten
Wo hast du es denn gefunden ?
Beim ausgraben ? Auf der Oberfläche oder tief unter der Erde ?
Mondgestein wäre äußerst selten oder meteorgesteine , da diese zum größten Teil verglühen während sie in die Erdatmosphäre gelangen.
allerdings kannst du es mal mit diversen Bildern aus dem Internet vergleichen und falls es tatsächlich Ähnlichkeiten gibt zu einem erfahrem Labor gehen und es analysieren lassen .
Habe ich schon gemacht und viele Sachen stimmen über ein Gibt es ein Labor wo man einfach vorbei schauen kann oder müsste ich erst eine Probe senden? Ich hab schon überall nachgefragt aber niemand kann mir da weiterhelfen..
Habe ich schon gemacht und viele Sachen stimmen über ein
Gibt es ein Labor wo man einfach vorbei schauen kann oder müsste ich erst eine Probe senden?
Ich hab schon überall nachgefragt aber niemand kann mir da weiterhelfen..
Nachtrag, Bild

Wie gesagt, ein Stück einer Druse, die ich aufgeschlagen hatte.
Eine mineralische Sache, von der Erde selber gemacht.
Nicht Mondgestein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geode_(Geowissenschaften)
sind bei uns ziemlich selten zu finden.
Hat aber nichts mit Meteoriten oder Mond zu tun.
Wie ich ja schon beschrieben habe. Will mich nicht wiederho(h)len.
Viele davon geben optisch nicht viel her, haben nur kleine Kristalle, die unordentlich aussehen, und die Leute gehen darüber hinweg.
Das Stück da ist eben etwas "schöner"
Ich hab' ja schon beschrieben.
Damals, als ich auf "geologische Jagd" ging, war ich 15. Heute bin ich 66.
Man hatte mir gesagt, damals, daß man solche Dinger eher in Brasilien findet. In Deutschland eher extrem selten. Vor Allem welche mit großer Kristallbildung, eher wie deine.
Heb' das auf und frage einen wirklichen Mineralogen, Geologen - und laß dir das nicht wegnehmen. So etwas findet man nur selten. Für mich sieht das schön aus
In welcher Gegend hast du das gefunden ?
Das kann Wissenschaftler interessieren. Welche, die die Entstehung der Erde erforschen, untersuchen. Laß' das dir nicht aus der Hand nehmen. Dir nichts einreden lassen.
Wäre vielleicht auf der geologischen Karte einzutragen...
Sieht mir nach einer Druse aus.
Aber das Mineral kann ich so nicht sagen. Diese Farbe und Kristallbildung kenne ich nicht. Der "Sand" oder Lehm ist die "Kristallmutter".
Ich habe eine Amethyst-Druse auf'm Kaminbalken.
In meiner Jugend suchte (und fand) solche Dinger. Sahen ganz unscheinbar aus. Dreckige kartoffelförmige Steine.
Anfangs schlug ich sie einfach auf, mit Hammer. Hab' dabei aber viel kaputt gemacht.
Manchmal war der Hohlraum voll, mit den Kristallen durchgewachsen, voll zugewachsen.
Später hab' ich mit Trennscheibe durchgesägt. Vorsichtig, um erst mal zu sehen.
Hatte etwas Taschengeld damit verdient. "Noble" Bürger haben so Sachen gerne. Auch Versteinerungen.
Gib es ein Fachmann, ka wer genau dafür zuständig ist aber googel mal und Ruf mal da an
Unwahrscheinlich, tut mir leid
Aber wie sollte auch ein Stück Mond auf die Erde plumsen?
Ja man haha hab erst garnicht darauf geantwortet
Was ist den das?