Ups... diese Frage...

Vielleicht war oder ist er seit diesen etwa zweitausend Jahren schon mehrmals wieder auf die Erde gekommen ? Vielleicht inkognito ? Vielleicht auch in mehreren Formen gleichzeitig ?
Was weiß ich ? Ein Hund, eine Katze, ein Fuchs ? Eine Ameise ? Die Briefträgerin, die Apothekerin ?

Rein theoretisch (den Schriften nach) hätte er uns ja bereits erlöst, und bräuchte deshalb ja nicht wieder zu uns kommen, er könnte sich um seine eigenen Sachen kümmern, er hat ja Zeit... (?)

Ich bewundere Naturvölker. Welche, die "Gott" in Allem sehen. In Tieren, in Pflanzen, in Bäumen, in Bergen und Felsen, in der Sonne und im Wasser.

Ich glaube nicht an ein "höheres Wesen, das wir verehren", wie zu Zeiten von Revolutionen manchmal gesprochen wurde.
Ich glaube an das, was ich sehe, was ich erlebe, was ich spüre.

Was ich von anderen Sternenystemen sehe, ist ja schon zig (Licht-)Jahre her, ist alt.
Falls meine Gedanken irgendeine Auswirkung auf dies haben sollten, würde ich solche nie lebend sehen.

Eine Redewendung hier in Frankreich, grob kurz übersetzt :
"Nicht höher furzen wollen, als man den Arsch hat" .

Wenn dies der Moderation hier nicht gefällt, kann ich versuchen, es etwas dezenter zu formulieren

...zur Antwort

Nu,
sich Personen vorzustellen, mit denen man redet ist vielleicht etwas Grenzbereich.
Aber mit sich selber zu reden, das scheint mir gut oder gar nötig zu sein.
Auch leise vor sich hin zu reden.
Man muß irgendwie guten Kontakt zu sich selber behalten, das ist sehr wichtig !

Ja, ich bin nicht mehr ganz jung, ich gehe auf die 70 zu.
Morgen ist ein neuer Tag !
Was andere über mich denken ist mir ziemlich egal geworden.
Ich weiß so etwa wer ich bin und was ich im Leben getan habe und tue.
:-)

...zur Antwort

Soweit ich begriffen habe, hat ihm der örtliche Tennisverband die Erlaubnis gegeben, an dem Turnier teilzunehmen.

Dies genügt jedoch nicht, nach Australien einzureisen zu dürfen.
Australien stellt für Nicht-Australier härtere Einreisbedingungen.

Daß er jetzt wie ein kapriziöses Kind an der Supermarktkasse strampelt und schreit, das ändert nichts an der australischen Gesetzgebung.

Irgend jemand seiner Crew oder Verbands hatte sich da anscheinend nicht richtig informiert.

...zur Antwort

Ich denke, daß es vielleicht weniger unangenehme Arten geben könnte, um Selbstmord zu begehen.

Und auch weniger gefährlich für die Leute drumrum.

...zur Antwort

Sich auf Internet umzuhören ist bestimmt keine schlechte Sache !
Nachrichten lesen, Kommentare und Reportagen hören, und solches.

Jedoch muß man dabei höllisch aufpassen :
Englisch ist nicht gleich Englisch !
Es gibt derart viele verschiedene Englischs, darunter nicht nur unterschiedliche Aussprachen, dialekte, sondern auch ganz unterschiedliche Wortschätze (und Abkürzungen). Da komme ich manchmal durcheinander und muß suchen, was was bedeutet, die Hintergedanken, die unterschwelligen Beteutungen mancher Begriffe. Den Kontext. Ich lebe ja nicht dort !... Sehe all das eben nur aus der Ferne.

Ich denke, daß CNN (amerikanisch) und BBC (britisch) brauchbare Ansätze schon mal fürs Verstehen sein könnten.

...zur Antwort

Also,
bei meinen Erltern war es so gewesen :

Mein Vater verstarb 1982. Urnengrab mit Grabstein, schön geschmückt, so wie er es sich gewünscht hatte. Für die Instandhaltung, neue Blumenbepfanzun und so hatte ich einen Vertrag mit einer Gärtnerei gemacht (Einmalzahlung für zehn Jahre).

Ich lebte nicht mehr im Dorf, ich lebte etwa tausend Kilometer entfernt...

Nach zehn Jahren habe ich die Konzession für nochmal zehn Jahre verlängern lassen. Den Vertrag auch.

2001 verstarb auch meine Mutter. Auch Urne. Ich wollte meine Eltern Seite an Seite begraben, so wie sie sich es gewünscht hatten.
Auf'm Rathaus sagte man mir, daß das nicht möglich sei, es wären maximal zwanzig Jehre machbar, nicht mehr.

Ich hatte ein Bißchen drauf bestanden, dennoch. Ich war in diesem Dorf aufgewachsen, alle kannten alle...

Die Sekretärin und der Ortsvorsteher sagten mir dann "Ok, weils Du bist ! Aber in zehn Jahren ist's dann aus !". Ok, danke !
Gesagt, getan,
meine beiden Eltern nebeneinander im gleichen Grab begraben. Auch ihre Seite des kleinen Grabs nach ihren Wünschen bepflanzt.

Zehh Jahre darauf kam dann Nachricht von der Ortsverwaltung, daß sie die Urnen ausgegraben hatten, diese ganz hinten im Friedhof beigesetzt hatten (Nicht ein anonymes Massengrab ! Nicht ein gemeinsames Loch für alle), hatten das ursprüngliche Grab aufgelassen, Wiese drauf. Es war das erste Grab hinter del Eingangstor des Friedhofes gewesen.

Es wäre eine irre Kugelfuhr, ein wahnsinniger Verwaltungsaufwand gewesen, die Erlaubnis zu erhalten die Urnen hier nach Frankreich ausführen zu lassen. Und ohne Genehmigung, ohne offizielle Papier hätte man mir die Urnen nicht anvertraut. Hier hätte ich bei Weiten genügend Gelände gehabt, sie in Ehre beizusetzen. Aber auch dafür braucht man spezielle Genehmigung. keine Wasserfassung in der Nähe; kein Bach, keine Quelle, und solches). Und sie auf den Kaminbalken im Wohnzimmer stellen wollte ich ja auch nicht... Ashes to ashes, dust to dust...

Ein etwas unguter "Gag" nebenbei :
Die Familie meiner Mutter hat eine Familiengruft in einer anderen Ortschaft in Deutschland. Ein schönes Gebäude aufm Friedhof, gotischer Stil, ziemlich alt. Eigentlich hätte es keine Schwierigkeiten machen sollen, da zwei Urnen hineinzustellen. Es war ja auch so abgesprochen gewesen. Aber die Adoptivtochter meiner Tante (mir unbergreiflicherweise Alleinerbin geworden) stellte sich total quer dagegen.
Da ich keinen Ärger machen wollte...
Ein ruhiges Leben hat keinen Prais.

...zur Antwort

Aus der Ferne kann ich das nicht sagen. Es gibt derart viele Möglichkeiten, an was das liegen kann. Zum Arzt, ihm die Sache beschreiben.

Ich hatte mal änliches, mit Schweißausbrüchen dazu. Es waren Angstzustände - ich war selbstständiger Unternehmer gewesen. Der Arzt verschrieb mir Mittel, sodaß ich die Nacht wenigstens in zwei Hälften durchbrachte.
Dann, in Rente, ging das noch etwa zwei Jahre lange weiter, bis es dann aufhörte.

...zur Antwort

Ich hatte es mit teuren hochauflösenden IR-Cams versucht. Leider war nie etwas erkennbares, identifizierbares darauf zu sehen :-( .
Also war ich auf die "alte Methode" zurückgekommen :
PIRs und Massenradars, an grelle Scheinwerfer und Sirenen gekoppelt. Mit Batterieunterstützung.
Wenn es grell hell wird und Sirene schreit, drehen die meisten Möchte-Gern-Einbrecher auf der Ferse um und hauen ab.

...zur Antwort
Meine Tante ist grundlos eifersüchtig auf meinen Vater?

Irgendwie, sobald mein Vater und meine Tante in einem Raum sind, hat man immer irgendwie das Gefühl, dass sie eifersüchtig auf ihn ist. Aber eigentlich besteht dafür überhaupt kein Grund.

Meine Großeltern haben sich immer ein Mädchen gewünscht. Während mein Vater halt so auf die Welt kam, war meine Tante ein absolutes Wunschkind. Während mein Vater als Junge zu Hause immer mit anpacken musste und auch am Wochenende und in den Ferien zu Hause immer harte Arbeit verrichten musste, durfte seine Schwester immer feiern gehen und in die Discos. Und während mein Vater immer recht bescheiden zu sein hatte, hat seine Schwester immer teure Sachen bekommen.

Wenn, dann hätte also mein Vater allen Grund auf seine kleine Schwester neidisch zu sein. Ist er aber nicht, er liebt sie innig. Und wenn meine Tante früher was kaufen wollte, hat mein Vater ihr sein Taschengeld gegeben und mein Vater hat manchmal auch die Aufgaben meiner Tante zusätzlich übernommen, damit sie irgendwohin konnte. Und wenn meine Tante was angestellt hatte, hat mein Vater sie rausgeboxt.

Und trotzdem ist sie irgendwie eifersüchtig auf ihn. Das fängt schon bei den Fotos an, die bei meiner Oma hängen. Während mein Vater auf seinen Kinderfotos immer richtig süß lacht, guckt meine Tante immer ziemlich ernst. "Musst du die scheiß Bilder da hängen haben?" , fragt die Tante dann jedesmal, wenn sie da ist.

Oder wir hatten jetzt mal alte Tonbandaufnahmen gefunden, wo mein Vater als Kind zu hören ist. "Ach, aber von mir habt ihr nichts mehr?", war die Frage von meiner Tante.

Oder an Geburtstagen wird manchmal natürlich auch über alte Zeiten gesprochen und dabei dann auch über das, was mein Vater als Kind so gemacht habt. "Habt ihr nicht mal was anderes zu erzählen?", fragt die Tante dann immer gereizt.

Ich versteh das nicht. Mein Vater hat in seinem Leben auf soviel für seine Schwester verzichtet und hat ihr immer geholfen. Aber sie gönnt es ihm nicht mal, wenn er mal ein paar Sekunden im Mittelpunkt steht. Wenn nicht jeder die ganze Zeit den teuren Schmuck meiner Tante bewundert, ist sie genervt.

Wie können Menschen nur so sein? Meine Tante hatte es immer besser als mein Vater, trotzdem ist sie immer so eifersüchtig.

...zum Beitrag

Ich war verheiratet, in Frankreich.
Meine Damalige war felsenfest davon überzeugt, daß ich sie hintergehe, sie betrüge.
Solches wäre mir nie in den Sinn gekommen. Ich bin "ausschließlich".
Aber ihre unbegründete Eifersucht belastete unsere Ehe.
Nach unserer Scheidung fand ich heraus, daß sie mich andauernd mit Anderen betrogen hatte, öfters gar mit mehreren gleichzeitig.
Mir ist solches unverständlich. Da hört bei mir das Verständnis auf.

...zur Antwort
Ohne Kondom

Meine Frau mag lieber ohne. Eben direkt, feeling. Drinnen. Ganz drin. Da, wo sie mich in sie aufnimmt. Ich mag das auch. Ich brauch' das, von ihr. Ich mag das so...
Obwohl ich in jüngeren Jahren mit Nippel-Kondoms versucht hatte.

Wir sind ja nicht mehr ganz jung, können noch wollen keine Kinder mehr machen.

Nebenbei gesagt,
ich hatte jeweils immer nur eine einzige Freundin. Mehrere gleichzeitig konnte ich nie. Nie.
Ich bin ausschließlich.

...zur Antwort

Wenn meine Frau so etwas machen würde, dann wäre ich innerhalb etwa 9 bis 11 Sekunden weg, auf Nimmerwiedersehen

...zur Antwort

Vielleicht mit Drogen aufhören ?
Und vieleicht zum Phychiater ?
Vielleicht kann es auch helfen, kleine Nachtleuchten in Steckdosen zu stecken.

...zur Antwort

Nachtrag zu meiner Antwort von vor ein paar Tagen :
Bei alten Tintenfüllern ist oft unterhallb der metallenen Schreibfeder ein reriffeltes Plastikteil drunter, das die Tinte von unten an die Feder führt. Das kann sich mit Tinte vollsetzen und austrocknen. Dann ist erst mal aus :-( .

Bei vielen alten Füllern kann man die metallene Feder herausziehen und dann die zwei getrennten Teile einweichen lassen.

Jedoch bitte die metallene Schreibfeder nicht mit einer Zange herausziehen wollen ! Sonst ist der Schreibkopf der Feder endgültig kaputt :-( .

Vor vielen Jahren machte ich mal Kalligraphie, ich mochte das,
habe alle meine Federn gereinigt und trocken gelegt. Ich bin eben etwas nostalgisch...
Dabei sind auch drei Rotring-Kalligraphen. Ich hebe das alles wertvoll auf.
Leider kann ich nicht mehr mit Hand schreiben, Bin körperlich behindert geworden, Rûchenmarksschäden, ich zitttere selbst am Computer :-( .

In den Büchern von Diderot & Dalambert, die damalige Handwerkskünste aufzeichneten, war ein Heft über Kalligraphie der damaligen Zeit. Die Originale dieser Sammlung sind bei eineme Brand der Bibliothek in Lyon draufgegangen,
verrückterweise durch die Brandlösch-Sprenkler. Soweit ich informiert war, wurden die Originale dann in Tiefkühlcontainer eingelagert, um sie später per Verdunstungsmethode zu retten. Das wird noch zig Jahre brauchen :-( .
Aber vielleicht gibt es von diesem innterressanten Band über damalige Schriften eine Offset-Neuauflage ? Ich weiß es nicht.

Vorsicht bei Kallikraphie machen.
Guten verstellbaren Sitz, gute Höhe (unten und oben), sich nicht verkrampfen, schräg und in der Höhe verstellbare Schreibplatte, den Rücken gerade halten, etwa alle zehn Minuten Pause einlegen, etwas gehen (aufrecht !) , Bewegug aller Art !
Ich darf das sagen,
ich bin kaputt.
Rückenhaltung,

...zur Antwort

Vielleicht das Ding ein paar Tage oder Wochen lange mit der Feder vorne in Brennspiritus / Alkohol einweichen lassen, und von hinten, von der Patrone aus auch.
Zeit lassen. Wochen.
So habe ich meine uralten Rotrings gerettet.

...zur Antwort

Ohne Wasser kein Leben.

...zur Antwort