Könnt ihr mir kurz bei den umgekehrte Proportionalität Aufgaben helfen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Überlege mal: 42 Körchen mit 500g sollen in Körbchen mit 750g ungefüllt werden. Die Gesamtmasse kennst du, nämlich 42 x 500g = 21000g

Diese Massen soll in wieviele Körbchen mit je750 g?

Also diividieren (teilen ) wir 21000g durch 750g und erhalten dadurch die gesuchte Anzahl Körbchen: = 28 Körbchen

Alle Aufgaben werden nach diesem Schema gelöst! Dabei muss man immer denken, ob das alles auch wirklich logisch ist!!!

Als ob! Ich bin zwar 2,4 Jahre später aber das ist doch seite 10 von Grössen und Daten 1 mathe Heft😂😂😂😂

wie groß ist die Gesamtmenge?

Die wird in eine neue Portionsgröße aufgeteilt.

Malnehmen und dann teilen

Auf die Einheiten achten

Beispiel

38*1.5 = 57 kg 

Jetzt entweder 57 kg = 57000 Gramm oder 600 Gramm = 0.6 kg

57000/600 oder 57/0.6

Alle Aufgabenstellungen laufen gleich


Wachtel348  29.05.2020, 13:16

Deine Antwort ist leider ein bisschen "theoretisch" => Auf die Einheit achten. Besser man beschreibt den Rechenweg, den man absolvieren muss.

0
Halbrecht  29.05.2020, 13:19
@Wachtel348

nein , sie ist nicht theoretisch : auf die Einheiten achten ist sogar sehr wichtig , denn manch einer teilt 57 durch 600

0
Wachtel348  29.05.2020, 13:25
@Halbrecht

Dann ist es besser zu schreiben: Du musst darauf achten dass du Gramm nur durch Gramm teilen darfst, weil Gramm durch Körbchen teilen keinen Sinn ergibt.

Der Frager hat doch offensichtlich prinzipielle Verständnidprobleme und die beseitigt man , wenn man ihm das verständlich erklärt.

0

Bsp für die erste Aufgabe, danach kannst du alle selbst rechnen.

Wie viel Gramm Erdbeeren gibt es insgesamt? Das rechnest du durch 750g. Dann hast du dein Ergebnis.