Könnt ihr mir helfen?
Hallo liebe Leute, ich brauche eure Hilfe.
ich bin 21 Jahre bin weiblich und mache eine Ausbildung die Warscheinlich dieses Jahr im Sommer endet.
Ich verstehe mich mit meinen Eltern aber nicht gut seid meiner Kindheit und merke das es immer schlimmer wird und mich noch mehr belastet. Ich kann mich auf meine Prüfungen nicht vorbereiten und möchte dringend weg von zuhause weil ich auch selbstständiger werden möchte etc….
ich habe versucht jede Stelle zu erreichen die mir helfen können doch bekomme keine Hilfe ich wollte Wohngeld oder Ausbildungsbeihilfe erhalten doch das alles geht erst nur wenn ich schon alleine wohne aber das Problem ist das ich nur 600€ in der Ausbildung bekomme und davon 222€ abbezahlen muss heißt das nichts übrig bleibt gefühlt.
melne Eltern sind beide beim Jobcenter und arbeitslos aus gesundheitlichen Gründen und nach der Ausbildung müsste ja ich alles zahlen weil ich dann einen Vollzeit Job habe und alles aus meiner Tasche geht und das möchte ich auch nicht, möchte sparen für mein Führerschein usw
könnt ihr mir helfen? Wo bekomme ich Hilfe kennt sich jemand aus?
danke schonmal für jede Hilfe
2 Antworten
In der Ausbildung hast Du derzeit unter 25 Jahren noch einen erhöhten Grundfreibetrag auf Erwerbseinkommen bis auf Höhe der Minijobgrenze, wenn das Kind Schüler, Azubi oder Stundent ist.
Ist das Bruttoeinkommen höher Azubivergütung höher, kommen weitere Freibeträge auf Erwerbseinkommen nach Paragraf 11 b SGB - ll dazu.
Solange Du bei den Eltern im Haushalt lebst und gemeldet bist, kann kein Anspruch auf BAB - von der Agentur für Arbeit bestehen.
Auch wenn Du in einer eigenen Wohnung leben würdest, hättest Du zumindest dem Grunde nach Anspruch auf BAB - und dann wärst Du auch von Wohngeld ausgeschlossen, selber wenn Du dann Mieter oder Eigentümer von selbst bewohntem Wohnraum wärst und das benötigte zuschussfähige Mindesteinkommen erreichen würdest.
Unter 25 Jahren wird es nicht einfach vom Jobcenter finanzielle Unterstützung für eigenen angemessenen Wohnraum zu bekommen, wenn man noch im Haushalt der Eltern lebt.
Dann muss das Kind dem Jobcenter die Notwendigkeit des Auszugs nachweisen oder glaubhaft machen, es muss also ein sogenannter Härtefall vorliegen.
Du als Kind musst im Haushalt der Eltern mit deinem Einkommen nicht für den Lebensunterhalt der Eltern aufkommen, selbst wenn Du dann nach der Ausbildung einen Vollzeitjob mit gutem Einkommen hättest.
Dann zahlst Du nur deinen Kopfanteil der Warmmiete und vom Abschlag für normalen Haushaltsstrom, dazu noch ein angemessenes Kostgeld für Verpflegung und Versorgung, wenn Du das nicht selber übernehmen würdest.
Nach einem Auszug stünde dir das Kindergeld von derzeit 255 Euro zu, solange noch Anspruch darauf besteht und Du von den Eltern nicht min. Unterhalt in Höhe des Kindergeldes bekommen würdest.
Bis jetzt sind deine Eltern noch unterhaltspflichtig, und solange du bei ihnen wohnen kannst wuesst ich nicht, warum dir die Allgemeinheit eine Whg finanzieren sollte.
Dein Gefuehl truegt dich. Wenn du Eur 222 abbezahlen musst (fuer was denn?) hast du immer noch Eur 378 uebrig. Du musst anscheinend auch weder Miete, noch fuer Essen zahlen. Was willst du mehr?
Was muesstest du nach der Ausbildung alles zahlen? Wenn du ausziehst, musst du natuerlich fuer deine Lebenshaltungskosten selbst aufkommen. Wuerde mir fuers Erste ein WG Zimmer suchen.