Könnt ihr mir bitte diese Aufgabe erklären ich versteh die einfach nicht?

7 Antworten
Hi,
Genau das mit dem erweitern Check ich nicht
Du weißt doch wahrscheinlich, wie kürzen geht:
Beispiel:
5•3 5 Die 3 im Zähler konntest du gegen
----- = --- die 3 im Nenner kürzen (wegstreichen),
7•3 7 weil 3 geteilt durch 3 = 1 ist.
Das Erweitern ist sozusagen das Umgekehrte von Kürzen:
5
Wenn du den Bruch --- mit 3 erweiterst, dann
7
multiplizierst du den Zähler und Nenner des Bruchs
mit 3, d.h. du schreibst
5 5•3 15
--- = ----- = ----
7 7•3 21
Das kannst du machen, weil 5/7 und 15/21 die gleiche
Zahl sind. Es ist nur eine andere Schreibweise
des Bruchs 5/7.
Bei Aufgabe 5b zum Beispiel sollst du die Brüche so
erweitern, dass im Nenner die Zahl 36 steht.
Der erste Bruch ist 1/2 .
Mit was musst du die 2 im Nenner multiplizieren, damit
im Nenner 36 steht?
Antwort: mit 18, weil 18•2 = 36.
Damit der Bruch aber die gleiche Zahl bleibt, musst
du den Zähler auch mit 18 malnehmen: also
1 1•18 18
--- = ------ = ----
2 2•18 36
Jetzt mal den Bruch 2/3.
Mit was musst du den Nenner 3 multiplizieren, damit
das Ergebnis 36 ist?
Antwort: mit 12, weil 12•3 = 36.
Also muss man den Bruch mit 12 erweitern:
2 2•12 24
--- = ------ = ----
3 3•12 36
und so weiter.
Gruß
Beim ersten sollst du die untere Zahl vom Bruch,den Nenner,zu einer Zwanzig nachen,musst dabei aber uach den Zähler,die obere Zahl ,miterweitern:
1/2=Die Hälfte,also die Hälfte von zwanzig,als Rwchnung 0,5(Das ist der Beuch als Dezimalzahl,also ausgeschriebene Zahl)×20
Du sollst die einzelnen Brüche mit einer Zahl multiplizieren, damit sie im Nenner die angegebene Zahl stehen haben.
z.B. 1/2 * 10 = 10/20 u.s.w.
Hallo,
> Erweitere einen Bruch, indem Du Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl multiplizierst. Der Wert des Bruches ändert sich hierbei nicht!
Bsp : 1/2 * 10/10 = 10/20 <-------- Bruch wenn gefordert kürzen 10/20 : 10/10 = 1/2 und siehe da das gleiche kommt raus
> Ein Bruch besteht aus 3 Teilen
Oben ist der Zähler ( bei 1/2 wäre der Zähler 1)
Unten steht der Nenner ( bei 1/2 wäre der Nenner 2h
In der Mitte der Bruchstrich
Ganz wichtig denn : Ein Bruch teilt einfach eine Zahl und hilft unnötige lange Kommazahlen leichter zu formulieren !
> Bei deiner Aufgabe müsstest du alle Brüche auf 20 bringen
> Also
> 1/2 * 10/10 -----> 10/20
> 1/4 * 5/5 --------> 5/20
> 2/5 * 4/4 --------> 8/20
> 4/10 * 2/2 ------> 8/20
Bei b
> 1/2 * 18/18 -----> 18/36 : 2/2 -----> 9/18 : 9/9 ---> 1/2
Go on please !
LG
Du sollst das was unter dem bruchstrich steht auf die Zahl die am Anfang steht( bei a) 20 ...usw. )erweitert durch Multiplikation.