Könnt ihr mir bei Mathe bitte helfen? (mündliche Prüfung)?
4 Antworten
Welche Aufgabe macht Dir Probleme?
Bei 1 reden wir vom Dreisatz. Bei 350 KM verbraucht der 28 L. Bei a) rechnet man beide Seiten durch 3,5, dann hat man links 100 Kilometer und rechts 8 Liter. Bei b) will man wissen, wie weit man mit 60 L kommt. Wir wissen aus a) dass wir mit 8 Litern 100 KM weit kommen. Das teilen wir durch 8, dann wissen wir, dass wir 12,50 Kilometer mit einem Liter schaffen, daraus ergibt sich, dass wir mit 60 Litern 750 KM weit kommen. Bei c) ist nach dem Preis gefragt für eine volle Tankfüllung. Der Tank hat 60 L, ein Liter kostet 1,60, also kosten 60 Liter 96 €.
Bei Aufgabe 3 geht es um Flächenberechnung. Bei allen "unnormalen" Formen teilt man das in Formen auf, die wir kennen. Hier haben wir ein Rechteck mit den Seiten a (211 m) und b (600 m) und ein Dreieck mit den Seiten 480 m, 600 m und 360 m. Du berechnest jeweils den Flächeninhalt, addierst den, dann hast Du die gesamte Fläche. Der Kaufpreis ergibst sich aus der Multiplikation der Fläche mit den 1,25 €. 5 % davon sind dann die zu zahlende Grunderwerbssteuer.
211*600
+
(480*360)/2 (ein halbes Viereck ist in dem Fall ein Dreieck)
= Fläche mal kosten für 1 Quadratmeter = Kaufpreis
davon 5% (durch 100 *5) ist die Steuer
nun versteh ich nicht mehr was da noch unklar sein kann

Aufgabe 3.
Zunächst brauchst du die Fläche Das ist simpel
1 Rechteck 211x600 m
1/2 Rechteck 480x 360m
[Ergebnis] mal 1,25 / 5% = Grunderwerbssteuer
Flächeninhalt Dreieck
Flächeninhalt Viereck
Gesamtfläche * 1,25 EUR = Kaufpreis
(Kaufpreis / 100) * 5 = Steuer
Und? Klar?