Können Kunden auf einen Rabatt bestehen?

7 Antworten

Es gibt keine Pflicht zum Verkauf ;-)

Wenn Interessent und Verkäufer sich nicht einigen können, dann kommt es eben nicht zum Geschäft. Der Interessent hat keinerlei Anspruch auf das Produkt.

Du kannst auf einem Rabatt bestehen, aber der Verkäufer muss nicht darauf eingehen. Er bietet Dir an, Dir einen Artikel für einen bestimmten Preis zu verkaufen, Du bietest ihm an, den Artikel für einen anderen Preis zu kaufen.

Er kann Dein Angebot annehmen oder auch nicht.Genau wie Du sein Angebot annehmen kannst aber nicht musst.

Dort wo man verhandeln kann, kann man auf Mängel und Probleme hinweisen und so um einen Rabatt bitten.

In großen Supermärkten und Ketten ist das eher schwierig, aber generell geht das eigentlich fast überall. Sogar in großen Modehäusern wie H&M kann man verhandeln, wenn ein schönes letztes Kleidungsstück z.B. ein kleines Loch hat. Einfach an der Kasse darauf aufmerksam machen und fragen ob man nicht um 10% reduzieren kann oder um X€ runter. Die sind ja auch nicht doof und verkaufen lieber ein beschädigtes Kleidungsstück als es hinterher weg zu schmeißen.

Ein Kunde kann nur einen Rabatt wahrnehmen, wenn der Verkäufer den Deal aktzeptiert. Ob der Verkäufer den Deal wahrnimmt, das kann dir hier niemand sagen. Die meisten Verkäufer tun das eher aus Kulanz und Kundenzufriedenheit. Ein generelles Recht auf einen Rabatt gibt es nicht.

Wenn die Ware leicht beschädigt ist, kann man nach einem Rabatt fragen oder auch sehr großen Mengen.

Drauf bestehen kann man nicht. Man ist ja nicht verpflichtet zu kaufen. Wenn einem der Preis nicht passt, dann kann man es auch lassen.

Wenn es in dem kontext übliich ist zu verhandeln, z.B: auf dem flohmarkt, kann man das machen, aber wenn das nicht üblich ist, z.B. bei lidl, dann eher nicht.