Klinker hin was können wir nur tun :(((?
Guten Morgen wir haben ein riiiesiges Problem. Haben unser Haus mit dem Alt Berlin Klinker von Hagemeister geklinkert. Vorne wurde am WE abgesäuert u. verfugt als es fertig war sah es soooo toll aus, wir waren total begeistert. Am Montag sollte dann nochmal abgesäuert werden (nach dem Fugen) als ich zum Bau kam dachte ich mich trifft der Schlag. Die ganz dunkelbraunen Steine sind nur hell braun/rötlich, richtig angelaufen sieht fast aus wie verbrannt u. auf der ganzen Wand ein Schleier. Fuger sagt natürlich kommt nicht vom absäuern, Klinkerhersteller sagt am Stein liegts nicht u. abgesäuern macht man eh nicht mehr, Sachverständiger, Maurermeister etc. sagen absäuern ist ganz normal.... Tja jetzt stehen wir natürlich da. Hinten wo noch nicht verfugt u. abgesäuert ist finden sich keinerlei solche Steine, alles in bester Ordnung.
Habe mal ein Fotos angehängt. Das erste Foto ist von Samstag das zweite von gestern.
Ich könnte nur heulen. Gibts keine andere Möglichkeit die Wand wieder hinzukriegen ohne die Wand abzureißen, neuzuklinkern auf eigene Tasche für ca 8000 € ??????


3 Antworten
Du solltest Dich mit dem "Bauherren Verbraucherschutz" in Verbindung setzen. Manche Klinker reagieren auf Säure in der Form wie Deine, sollte der Handwerker eigentlich wissen und mußt Du nicht hinnehmen. Lieber jetzt Ärger als sich ein Leben lang über das Aussehen aufregen. Lese gerade, dass er Grieche und pleite ist, dann kannst Du es vergessen. Solche Pappenheimer gibt es immer wieder. Ich kenne es von Polenkolonnen, da läuft das ähnlich.
Leider muß ich Dir zustimmen. War bei uns im Bekanntenkreis so. Polenkolonne hat gefuscht und glaube mir das war im 5-stelligen zweite Hälfte Bereich. Der Bauherr konnte aber froh sein, dass er die Sache über einen Architekten laufen ließ, der dann letztlich den Schaden tragen mußte. Hast Du die Handwerker selbst "besorgt" sind die Chancen bei solchen Kolonnen unter 0 %!!
Da bleibt euch gar nichts anderes übrig, als vom Sachverständigen und evtl. vor Gericht klären zu lassen, wer Mist gebaut und für den Schaden verantwortlich ist.
Für euch ist das natürlich blöd, aber ich finde es eigentlich nicht so schlimm - das Haus sieht nicht so "steril neu" aus.
Das Problem ist das ich beim Rechtsanwalt arbeite u. weiß was solche Verfahren kosten u. welche Zeit diese in Anspruch nehmen. Der Verfuger hat gesagt von ihm würden wir eh kein Geld kriegen er ist pleite. Zudem ist er über 60 u. Grieche u. setzt sich dann wahrscheinlich ab, ne Versicherung hat er nämlich auch nicht^^
Hallo! Die Frage ist zwar schon älter,habe diese durch zufall gefunden.Da ich selber Fuger bin,kenn ich das Problem sehr gut.Der Hersteller hat von vorn heran nie schuld.Die haben sich so gut abgesichert,das man denen nichts anhaben kann.Heutzutage muss man auf alle dunkleren Steine aufpassen,mit was man es reinigt,und wie.Solche Steine sollte man bei starker Verschmutzung mit dem Hochdruckreiniger waschen,sollten dann noch stellen sein,nur mit Klinkerreiniger,nicht mit Salzsäure.Auch sollte der Bau gut abtrocknen,bevor man es einfugt.Und am besten erst wenn der Rohbau fertig ist.Warum?Der Bau sollte schon eine Weile stehen,früher hat man ein Haus erst nach ein Jahr eingefugt.Heute steht der Rohbau und dann heisst es zack zack fugen muss fertig.Alles schön,dann kommt der Putz,Estrich und irgendwo muss die Feuchtigkeit auch hin.Im Winter wird geheizt,im Frühjahr kommt das böse erwachen,der Bau fängt an zu blühen.Schuld hat dann immer der Fuger.So wie sie es beschreiben,hat der Fuger nach dem Fugen wieder gesäuert..FEHLER.Wenn dann nur mit Klinkerreiniger und wenn dann erst nach frühesten 2-3 Wochen.Hätte man das Haus sauber gereinigt,trocknen lassen und sauber gefugt,müsste man es nicht nach waschen.Und so wie es auf dem Bild aussieht,ist das auch fertig Mischung wie z.B. Quick-Mix.Dieser ist auch vorimprägniert.Auch wäscht man die Farbe,wie sie beschreiben(am Montag gleich nachgewaschen)ein bischen wieder raus.Wenn es ganz hart kommt,alles wieder raus flexen....reinigen...und wieder neu.Und dann am besten Hydrophobieren(Imprägnieren).Da die Farbe mit den Jahren ausbleicht.Hydrophobieren mit Cremepaste das hält länger als das Flüssige.
Das ist halt auch meine Befürchtung das uns nichts anderes übrig bleibt es hinzunehmen o. auf eigene Kosten neu zu machen...