Klasse B auf A Theorieprüfung?
Ist hier jemand der Klasse B besitzt und Jahre später Motorradführerschein gemacht hat?
Ich habe gehört da ich Klasse B besitze muss man für Klasse A:
1. Statt 12 Theoriestunden nur 6 machen
6 Grundstoff und 4 klassenspezifisch
2. Die Theorieprüfung beim Tüv enthält statt 30 Fragen nur noch 20.
Ich habe einen Tüv Prüfer vor Ort angesprochen er meinte ich muss in der Prüfung 30 Fragen beantworten obwohl ich ihm gesagt habe dass ich Klasse B besitze.
Die 20 Fragen wären nur dann der Fall wenn ich Klasse B und A gleichzeitig machen würde.
Bin jetzt maximal verwirrt.
Was stimmt den nun?
Wer hat schon länger Klasse B und macht den Motorradführerschein Klasse A(offen) und kann mir helfen.
Habe seit 2016 Klasse B.
1 Antwort
Schauen wir doch einfach in die betreffende Anlage 7 zur Fahrerlaubnisverordnung. Relevant ist Punkt 1.2.2. Daraus zu entnehmen ist:
- Bei Ersterwerb sind für die Klassen AM, A1, A2, A, B, L und T genau 30 Fragen zu beantworten und man hat max. 10 Fehlerpunkte
- Bei einer Führerscheinerweiterung um eine der Klassen AM, A1, A2, A, B, L, T sind 20 Fragen zu beantworten und man hat max. 6 Fehlerpunkte.
Da du bereits einen Führerschein hast, machst du eine Führerscheinerweiterung und dementsprechend hast du 20 Fragen.
Wenn du bereits eine Führerscheinklasse hast und eine weitere Führerscheinklasse erwirbst, dann erweiterst du deinen vorhandenen Führerschein um eine weitere Führerscheinklasse.
Ersterwerb heißt, du hast bisher noch gar keinen Führerschein. Du machst deine allererste Führerscheinklasse.
Ja aber bei mir handelt es sich nicht um eine Erweiterung sondern um einen Erwerb einer neuen Fahrerlaubnidklasse