Klammern in einer Bewerbung?
Ist:
...( auch wenn ...)
oder:
...( ,auch wenn...)
richtig?
4 Antworten
Ich würde in einer Bewerbung keine Klammern setzen.
Der Satz entscheidet darüber, ob "auch wenn" einen Nebensatz einleitet und mit Komma geschrieben wird, oder nicht.
Das unter erscheint mir sehr ungewöhnlich, mit dem Komma in der Klammer beginnen zu wollen – weil durch die Klammer bereits ein Einschub gemacht wird. Die Klammer hebt in diesem Fall das Komma auf.
Warum arbeitest Du nicht mit dem klassischen Nebensatz? (ohne Klammer?)
...(auch wenn...) ist richtig. Wenn du ...( ,auch wenn...) schreiben möchtest, dann musst du das Komma aus der Klammer weglassen.
Ein Komma kommt nie in eine Klammer, maximal danach. Wenn etwas durch Kommas getrennt werden soll, kann die Klammer aber auch ganz weggelassen werden.
Wie soll der Satz denn heißen?
Wenn z. B. eine Aufzählung eingeklammert wird, sind natürlich auch Kommas innerhalb der Klammern erlaubt.