KKäsekuchen auf Biskuitboden?

guitschee  20.01.2024, 09:06

Hä? Ist der Kuchen nun fertig, oder nur die Füllung?

Adi01906 
Fragesteller
 20.01.2024, 09:09

Biskuitboden ist fertig

4 Antworten

Die Technik, die "DODOsBack" vorschlägt, wenden wir in der Konditorei auch an.

Anstelle des Gittert bevorzuge den Boden der Backform, denn je nachdem wie schwer dein Käsekuchen ist, kann sich das Gitter nicht nur ab- sondern auch eindrücken, und dann löst sich die obere Schicht deines Käsekuchens ab, wenn du das Gitter wieder entfernst.

Belege die Platte vorher mit Backpapier, dann kannst du es nach dem Wenden besser ablösen. Arbeite immer mit zwei Platten beim Wenden- eine oben, eine unten.

Und wenn du den Bisquit vor dem Auflegen mit Marmelade bestreichst klebt er nicht nur besser, du bekommst außerdem (wenn gewünscht) noch eine Geschmackskomponente mit dazu.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule

Wenn du beides getrennt gebacken hast und die Käsemasse jetzt zu schwer ist, um sie in einem Stück anzuheben, hol dir ein Kuchengitter (oder den Boden der Backform), leg es/ ihn oben auf die ausgekühlte (!) Quarkmasse und drehe sie um.

Dann kannst du deinen (sehr viel leichteren und handlicheren) Biskuitboden von unten auflegen. Wenn er "sitzt", nimm die Kuchenplatte, auf der du dein Kunswerk servieren willst, leg sie auf den Biskuitboden und drehe das Ganze noch einmal um, indem du den kompletten Kuchen mit Kuchengitter/ Springformboden auf der einen und der Platte auf der anderen Seite zusammenhältst.

Klingt sehr viel umständlicherals es ist - viel Erfolg!

Tortenring drum und rauf damit.