Kilometerstand bei einem 125cc, was ist viel?
Hallo Zusammen,
ich habe vorkurzem mit bravur den A1 Führerschein bestanden freude und dann habe ich im Netz nach einem nettem Motorrad gesucht. Letzten endes habe ich mich fuer die Yamaja YZF-R125 entschieden, jedoch ist mir der Neupreis von stolzen 4.000€ sehr viel! Deswegen suche ich jetzt eine Gebraucht, aber da das jetzt das erstemal ist weiß ich nicht wie viel so ein Motorrad an Kilometern fahren kann. Also wie viel sollte das Motorrad höchstens auf dem Buckel haben?
Danke!
4 Antworten
Kilometerstand bei einem 125cc, was ist viel?
Alle Motoren verschleißen nicht nach der Länge der Strecke, welche das Fahrzeug, in welchem sie eingebaut sind, zurückgelegt hat, sondern nach völlig anderen Faktoren:
- Betriebsdauer (Autobahn = weniger bei gleicher Streckenlänge)
- Anzahl Kaltstartvorgänge (besonders hoher Verschleiß)
- Anzahl Volllastfahrten (erhöhter Verschleiß)
- Warmlaufphase (Vollgas ab Kaltstart = nochmals erhöhter Verschleiß)
- Wartung (verspäteter Ölwechsel, vergessene Ventilspieljustage = schlecht)
- Güte der Konstruktion
Zu Deiner Frage: Ich kenne mehrere Leichtkrafträder mit dem ersten Motor, die über 120.000 km auf der Uhr haben. Andere (vor allem 16 - jährigen Fahranfängern gefahren) schaffen es bequem, ihre Maschine auf 30.000 km aufzuarbeiten.
mienen 125er lief nach 32000km noch wie neu udn die konnte ich auch nich gut verkaufen. 15000km sind nicht besonders viel die kannst noch laaaaaang fahren
also für ein Zweirad sind um die 10-15 tsd schon viel. Meine Satelis 125 hat knapp 5tsd weg is aber auch schon knapp 5 Jahre alt. Fahr aber auch wenig nur Sommer. Kaufen sollte man aber nur beim seriösen Händler. mfg
Also ich fahre meine Honda cb125r seit bald einem Jahr jeden tag zur Arbeit und privat sehr viel. Habe jetzt 21600km und die läuft supi. Hat noch nie Probleme gemacht.
wieso nur bei "seriösen" Händerln? Ich würde lieber auf Mobile und co. schauen.. Denn: wenn man da "sche*ße" kauft kann man es immer zurück geben wenn der Verkäufer es falsch beschrieben hat. Zum Beispiel: "Motorrad in top Zustand" aber in echt hat es einen Schaden, dann kann man es ganz leicht zurückgeben. Von diesen "seriösen" Händerln halte ich nicht viel, da man damit im Prinzip viel mehr Ärger hat und sie nicht einfach etwas zurück nehmen...
Also beim nem Moped würde ich nicht über 10000 Km kaufen. Du willst ja schließlich auch noch was davon haben. Vor allem die Japnischen Mopeds sind (nicht böse gemeint) nicht unbeding für die Ewigkeit gebaut. Du kennst natürlich auch den Vorbesitzer nicht, sprich ob er den Motor gut eingefahren hat und wie er es behandelt hat. Dann kann es dir schon passieren, das du nach 25000 Km nur noch eine Haufen Schrott hast. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Japanisch am längsten? Ich fahr kein Moped nur Motorrad (gute solide BMW ^^) aber mein Bruder und seine Freunde fahren Mopeds. Die fahren alle den Japanischen Schrott (teilweise sogar frisch aus dem Laden) beim 1ten ist die Zylinderkopfdichtung undicht beim 2ten verliert der Motor Öl. Bei meinem Bruder ist die Hinterradschwinde Schrott alle Lager!!! Wenn eins mal kaputt geht, kannst der Besitzer gewesen sein oder ne Ausnahme aber alle die ich kenne und sowas haben sind unzufrieden. Von daher zweifel ich an der Qualität aus China, Japan und Co.!
grade die japanischen halten am längsten von allen