Kennt jemand Preisgünstige Musclecars?

1 Antwort

Hallo

einen "originalen" Mustang III/F Body mit V8 kann man mit Resttüv ab 3000€ einkaufen. Eine 5.0 GT oder SVO Version mit "grossen" Bremsen, Differrentialsperre und Bilstein Gasdruckdämpferfahrwerk kann man für eine handvoll Dollar mehr einkaufen aber dazu muss man lange Warten, viel Stöbern/Netzwerken und/oder Glück haben. Es gab den Mustang auch mit 2,3L Pinto 4 Zylinder und 90PS

Ab 5000€ findet man gepflegte Autos ohne Rostlöcher und/oder Wartungsrückstand. US Autos haben das "Plastikproblem". Das Plastik altert und verformt sich bzw bekommt Risse und zerfällt. Das andere Problem von US Autos ist die V8 vertragen serienmässig kein längeres Dauervollgas, bei GT "Sportwagen" sieht man dann in denn Instrumenten die Wassertemperatur hochgehen und denn Öldruck runtergehen und kann das modulieren aber die Standard Ausstattung hat oft nur ein Idiotenlicht für Wasser und Öldruck. Treppenwitz der Geschichte die Erstserie Camaro CoPo ZL1 zur Homologation kam in Standard Body mit 85mph Tacho, Zeituhr und Idiotenlichter

Alle Euro Delivery F Mustangs waren im Prinzip mit HeavyDuty/GT Paket bestückt auch die V6 und V8 LX bzw LS. In US importen fehlt halt das GT "Zeug".

Das beste ist der F Body fährt sich wie die Original Mustang MACH Typen ab 1968 weil im Prinzip ist die Technik immer noch die selbe. Wobei der F Body hat jede Menge Ford-Schritte vor allem als Fastback GT oder Mercury Capri (Recaro Sitze ab Werk, funktionierende Klimaanlage, Spritsparende Einspritzung, ABS Bremse ab 1988, Schmiedealus)

Alternativ gibt es die 80er Jahre F Body Camaros zu ähnlichen Kursen aber da sind V8 seltener. In Europa war der 2,5L "Iron Duke" mit 90 PS öfter als die V8 verkauft worden. Die Masse kaufte V6. Der Camaro III und IV fährt sich aber nicht Old Shool wie ein 60er Jahre Camaro.