Kennt jemand dieses Phänomen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim Film gibt es das Phänomen schon seit ewigen Zeiten, nämlich billige Nachahmer die auf einer vorbereiteten Welle mitschwimmen wollen. Hast Du einen Actionfilm der die Massen anzieht, sagen wir Indiana Jones, findest Du bald ein Dutzend mehr oder weniger gut gemachte Trittbrettfahrer.

Da heute gern alles englisch bezeichnet wird, paßt das Wort Copycat (Nachahmer, Trittbrettfahrer). Findet man auch in der Literatur, wo jedes berühmte Werk irgendwann nachgeäfft wird, heutzutage sind das ganze Wellen, kaum war Harry Potter berühmt, konnte man sich vor Geschichten über Zauberer und Hexen kaum noch retten, jedes Uralt-Werk wurde neu ausgegraben um auf der Welle mitzureiten.

Bei Werken die sich kritisch mit bestimmten Themen wie Diskriminierung oder Holocaust befassen, zahlt sich das sogar aus, weil es da bei Kritikern einen Pawlowschen Reflex gibt, alles was kritisch den Holocaust beackert "muß'" automatisch gut sein und mit Preisen bedacht werden, egal wie schlecht es gemacht sind. Wenn in irgendeinem Wettbewerb 10 Filme laufen und einer davon ist "kritisch", welcher davon wird wohl gewinnen? Eben. Da zählt dann das Thema mehr als die Qualität. Und da meint dann natürlich jeder Regisseur, er hätte gerade das Rad neu erfunden.


JackiedesWabern 
Fragesteller
 25.08.2023, 16:31

Dankeschön, die pawlowsche Konditionierung ist die beste Beschreibung dafür, dankesehr!

0

das ist wohl lernen!

Auf dem Weg nach oben ist jede Sprosse einer Leiter ein Erfolg, auch wenn die meisten anderen schon viel weiter oben sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

JackiedesWabern 
Fragesteller
 25.08.2023, 16:26

Du kannst den Kommentar darunter lesen, da habe ich noch einmal mit einem konkreten Beispiel angegeben, wo ich dieses Phänomen sehe, vielleicht kannst du das dann nachvollziehen, weil auch wir reden gerade leider aneinander vorbei.

1
ManFromEarth  25.08.2023, 16:35
@JackiedesWabern

ja, hab ich, die Leiter ist nur ein Symbolbild, diese Schritte bin ich selbst auch bei vielen Themen gegangen, im Rückblick gesehen entspricht das ziemlich genau Ihren Beobachtungen. habe gelernt, viel sogar.
Die überschwängliche Präsentation von Dinge ist so gewollt, Werbung macht das ununterbrochen, auch wenn klar ist das die unter dem Standard liegen.

1

für einen einzelnen oder eine bestimmte gruppierung kann es auch ein durchbruch sein etwas bestimmtes erreicht zu haben, selbst wenn andere da viel weiter sind...


JackiedesWabern 
Fragesteller
 25.08.2023, 16:19

Ich meinte aber nicht, dass andere Gruppierungen weiter sind, sondern dass die eigene Gruppierung bereits weiter ist, als das was man als Durchbruch vermerkt hat.

0
JackiedesWabern 
Fragesteller
 25.08.2023, 16:24
@juliaw0711

Ich will hier keine Diskussion darüber starten, ich gebe dir ein konkretes Beispiel, weil ich glaube wir reden hier aneinander vorbei.

Nehmen wir die Gruppierung „Homosexualität“, wie kann es sein, dass ein Videospielcharakter dem das Schlagwort „Homosexuell“ zugeteilt wurde, obwohl es für das Spielgeschehen höchst irrelevant ist, hochgehypet wird, wie ein neues Level von Inklusivität. Obwohl wir bereits 1993 mit „Philadelphia“ einen Film hatten der Homosexualität in der bestmöglichen Form mit Geschichte, Problemen und Charakter dargestellt hat.

Wieso ist die Messlatte also nun bei einem Schlagwortbegriff in einem Videospiel und nicht bei einer Darstellung wie es Philadelphia getan hat?

0