Kennt jemand diesen Stativkopf?
Ich hoffe es kennt jemand den Hersteller oder das Modell dieses Stativkopfes.
Ich benötige eine neue , denn die dazugehörige ist verloren gegangen.
Es gibt so viele verschiedene, da dachte ich eventuell kennt sich da jemand aus. Der Stativkopf ist schon etwas älter aber von ziemlich guter Qualität.
Die Öffnung oben hat in etwa die Maße: 44x54 mm.
Vielen Dank!
3 Antworten
Könnte entweder Manfrotto, Velbon, Cullmann oder Slik sein. Aber weiss nicht 100 pro genau
Da ist für Cullmann 42 mm Platten
https://www.amazon.de/Cullmann-CU-40470-Schnellkupplungsplatte-Zoll/dp/B000L9O0J2/ref
Ich hatte selber mal ein Stativ mit diesen Klemm System, wichtig sind die 42mm eine Arca Swiss Platte zb (43mm) sieht mit unter Ähnlich aus Past aber nicht
Steht denn auf dem Stativ oder irgendwo auf dem Kopf keine Marke drauf? Oder kann der Käufer des Stativs dir keine Auskunft geben?
Falls sich nix findet, und die Vorschläge hier falsch sind, einfach neuen Stativkopf anschaffen. Die 3-Wege-Neiger sind heutzutage sowieso out. NImm dir nen Kugelkopf oder Pistolengriff, wenn du nicht gerade Präzisions-Fotoarbeiten machen musst.
Es steht leider nichts drauf. Der Käufer war mein Bruder und das ist gut und gerne 20 Jahre her. War auf einer Messe. Also deswegen schreibe ich hier. Ich habe keine Ahnung welches Modell es sein könnte. Aber Manfrotto sieht sehr sehr ähnlich aus. Das werde ich mal testen.
Tatsächlich geht es um spezielle Anwendungsfälle wie Architektur oder Produktaufnahmen die möglichst orthogonal erstellt werden müssen. Da ist ein Kugelkopf leider nachteilig wenn sich dauernd alle Achsen lösen. Deswegen ist mir der alte hier wieder in den Sinn gekommen. Ich hoffe das spart Zeit und Nerven.
vielen Dank für die Antwort.
Also ich weiß noch Marken die ich vor 20 Jahren gekauft hab. Vielleicht kommt er nochmal drauf. Soweit ich weiß hat auch Manfrotto mehrere verschiedene Wechselplatten. Deshalb ist es selbst, wenn du den Hersteller weißt noch schwierig, insbesondere bei Sachen die wahrscheinlich garnicht mehr produziert werden.
Das weiß er garantiert nicht mehr. Es war damals sogar so, dass das so ein Messe-Kauf war, ohne Schachtel einfach das Teil zu nem günstigen Preis mitgenommen. Er hatte auch nie so großes Interesse an der Fotografie.
jap das kann ich mir auch gut vorstellen dass es diese Größe nicht mehr gibt :(
Ah die kann es nicht sein, denn die ist quadratisch. Die originale Platte war rechteckig. Aber von cullman gibt es ganz ähnliche wie von Manfrotto und das sieht aus als könnte es passen.