Kennt jemand ähnliche Interpreten wie Helge Schneider?
5 Antworten
Hallo, ReDPuBcH.
Grins, wie wäre es mit Guido Horn und seiner Band Die orthopädischen Strümpfe?
ReDPuNcH, Du scheinst das Problem "Expressionismus in der aktuellen deutschen Musik" (wenn ich mal so sagen darf) ernsthaft zu durchdenken, schon seit einigen Fragen. Allerdings bist du m.E. auf einer falschen Spur. Wenn sich überhaupt etwas aus der - im Grunde nur auf Malerei und Architektur bezogenen - Kunstrichtung "Expressionismus" auf heutige Musik übertragen lässt (die klassischen musikalischen Expressionisten [Schönberg ...] wirken nur bis zur Zeit des Ersten Weltkrieges), dann ist es die Idee von "Dissonanz". Wenn Du die nun speziell bei Helge Schneider zu erkennen meinst ... die Meisten, die seine Sachen kennen, würden nicht gerade diesen Aspekt bei ihm hervorheben. Wenngleich sein Spezialgebiet, der Jazz, dem, was Du suchst, wahrscheinlich am nächsten kommt. Dann fehlt Dir aber wieder die Verbindung zu "Popmusik", auf die Du Dich zu konzentieren scheinst.
Mit der Einschränkung auf "deutsche Popmusik" wirst Du wahrscheinlich wenig fündig, wenngleich selbst Grönemeyer "Töne verschleift". Ob das aber "Pop" ist? Hier etwas zum Weitersuchen: http://www.zeit.de/kultur/musik/2012-01/fehler-pop-klassik
Lesenwert z.T. auch die Kommentare ...
Helge Schneider ist ein Unikum.
Aber annähernd dazu passen würden Mike Krüger, Jürgen von der Lippe und Stefan Raáb.
Zum Glück nicht.
Ja :D dann wenigstens Interpreten, die genauso schlechte dissonante und atonale Musik machen wie er ?
Beim Besten Willen...mir fällt echt nichts ein. Vielleicht der Ringsgwandl.
Mambo Kurt
Genau das fällt mir schwer, diese Verbindung zum Epxressionismus herzustellen. Ein Aspekt wären Motive der damaligen Zeit, die heute in Liedern von z.b Mark Forster oder Den Toten Hosen aufgegriffen werden. oder sehe ich das falsch ?