Kennt ihr das ihr habt was voll überteuertes gekauft dann irgendwann gemerkt das ihr das garnicht braucht?
Ich hatte mir ein Acer Gaming Laptop für 1500€ gekauft weil ich wieder richtig Lust bekommen habe zu zocken und sowieso ein Laptop für die Schule gebraucht habe. Schule vorbei die Lust auf zocken ist wieder vergangen und ich nutze den Laptop vielleicht 2-3 mal im Monat kurzgesagt mir hätte ein Laptop für 300€ gereicht . Ich habe den versucht zu Verkaufen und Neu kostet der sogar mehr als ich damals bezahlt habe trotzdem ist das höchste Angebot 700-800€ gewesen würdet ihr mit 700€ minus verkaufen oder denken ach komm ich lass den einfach im Regal und irgendwann werde ich den vielleicht nochmal brauchen. Das zerbricht mir grad den Kopf weil eigentlich brauche ich gerade das Geld aber will den Laptop nicht 700€ unterwert verkaufen und mich dann ärgern wenn der finanzielle engpass überwunden ist das ich den Laptop mit so viel minus verkauft habt
3 Antworten
PCs werden praktisch jeden Monat schneller und besser. Und dass Du Deinen PC nicht täglich benutzt, heißt auch nicht, dass Du keinen benötigst.
Wenn Du nun mit Verlust verkaufst und Du Dir eine Möhre für wenige Euros anschaffst, wirst Du wohl bald feststellen, dass Dich der langsame PC nervt und das, was Du damit machen willst, nur langsam oder garnicht kann. Dann bist Du wieder soweit, dass Du über eine Neuanschaffung nachdenkst.
Behältst Du aber Deinen jetzigen PC, wird Dir dieser wahrscheinlich noch zwei oder drei Jahre dienen, ohne dass Du an Leistungsgrenzen kommst.
Darum würde ich das flotte Teil behalten, auch wenn Du es (zur Zeit) nicht vollständig nutzt.
Die Hardware wird nicht neuer wenn du den länger liegen lässt.
Der wird später noch weniger Wert sein. Und du verkaufst den weder mit 700€ Verlust, noch 700€ unter Wert. Das ist kein Geldschein der seinen Wert mit der Zeit behält (Inflation etc. ignoriert). Wenn Elektronik veraltet wird sie nunmal günstiger, das liegt daran das aktuelle Elektronik im gleichen Preissegment nunmal mehr Leistung erzielt.
kurzgesagt mir hätte ein Laptop für 300€ gereicht
Je nachdem was du gespielt hast bezweifel ich das sehr stark. Der 1500€ Laptop erbringt immerhin auch die Leistung für die 1500€. Mit dem 300€ kannst du diverse Games nicht mal spielen ohne das die sich in ein Daumenkino verwandeln.
Du scheinst ein falsches Verständnis von Hardware zu haben. Ein PC ist kein Auto wo der Wert bei Seltenheit, oder Oldtimerwert steigt.
Auch kann man ein Laptop wiederum nicht mit einem Auto vergleichen, wo vieles Jahrzehntelang immer gleich war.
Es gibt da diesen leidigen Leitsatz:
Alleine schon ab Erwerb vom Händler zur Privatperson, ist der Laptop schon weniger Wert, da liegt der Laptop noch nicht mal Daheim auf dem Schreibtisch.
Packt man den Laptop aus, und startet den, noch weniger Wert.
Jetzt hat dich der Laptop eine Weile durchs Leben begleitet. Die EDV Welt schläft nicht, jedes Jahr haut Intel, AMD, nVidia, ... was neues fettes raus, ... und schon ist dein Laptop veraltet.
Mit Windows 10? Will so gut wie keiner (mehr) haben, da dieses Jahr der Support endet. Inkompatibel zu Windows 11, ... oh je, ... armes Laptop. Die Grafikkarte kann gar kein Raytracing? Junge ... der muss aber schon einige Jahre aufm Buckel haben.
Und so schwindet der Wert. Jahr für Jahr, Monat für Monat. So ist es Leider. Lohnt sich der Verkauf? Wenn man dringend Geld braucht, oder einfach zu Schade zum entsorgen, ja! Scheut man eventuell mit "Was letzte Preis?" und Fehlersucher nach dem Kauf, und ist aufs Geld nicht angewiesen, nein!
Mittlerweile entsorge ich mehr, als ich damit etwas Taschengeld verdiene. Weil gefühlt jeder dritte Verkauf heißt ärger. Dann lieber verschenken, oder entsorgen. So ist meine Einstellung mittlerweile.
Und die Frage im Titel:
Oh ja ... und wie ich das kenne. Ich habe früher extrem gerne alte Computer und Laptops gekauft, demontiert, gereinigt, ausgetauscht, verbessert, ... und irgendwann waren Sie "restauriert", aber zu nichts zu gebrauchen. Und wurden immer(!) mit Verlust verkauft. War eben so mein "Ding", ein Hobby.