Keine Freunde, traurig?

6 Antworten

Das Thema ist ganz klar Selbstliebe, Selbstwert und Co.
Du musst den Fokus mehr auf Dich richten. Wenn Du immer alles für andere tust, vergisst Du einen: Dich selbst.
Leider werden solche Menschen nicht respektiert. Du sollst jetzt aber auch nicht zum A****loch werden, aber Du darfst Dich ab sofort an die erste Stelle stellen!

Liebe Grüße

 Jörn  
therap. Coach und Heiler

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nikenineteen  24.07.2021, 23:36

Kurz und Bündig, da hatte ich meine Antwort gar nicht schreiben brachen.

2
FunnckyWood 
Fragesteller
 24.07.2021, 23:36

Dieser Gedanke geht mir ständig durch denn Kopf. Ich habe auch Träume & Ziele aber es verletzt mich momentan sehr, dass ich so alleine bin. Jahrelang keine Freunde mehr hatte denn anderen immer gerecht sein zu wollen. Das ist keine echte Freiheit mehr. Ich versuche es trotzdem immer wieder mich selbst zu unterstützen Dinge zu kaufen. Ich gehe auch immer alleine shoppen. Irgendwann macht es wirklich keinen Spass mehr. Man schämt sich weil die anderen merken es auch wenn man keine Freunde hat. Ich werde es trotzdem nochmals versuchen. Das hat mir eine Bestätigung gegeben das dieser Weg doch richtig ist. Danke!!

1
heilhelfer  24.07.2021, 23:39
@FunnckyWood

Die Veränderung muss erst in Dir stattfinden (dich selbst lieben und wertschätzen), erst dann wirst Du Menschen begegnen, die das auch tun.

0

Schlechte Kindheit, genau das ist dein Problem. Man solte sich erst auf sich Konzentrieren bevor man anderen hilft.

Lerne dir selbst zuvertrauen und lerne Nein zusagen, das klinkt Kinderleicht ist es aber nicht. Sobald du dein Selbstvertrauen, dein Weltbild und deine Negativen Erfahrungen wieder ins Gleichgewicht gebracht hast, findest du schnell richtige Freunde weil du abschätzen kannst ob sie dir gut tuhen oder was für Aussichten sie haben.

Bis dahin ist aber noch ein weiter Weg und du darfst nicht aufgeben wenn du mal fällst.

Eventuell holst du dir Fachliche Hilfe bei einem Pyochologen, da kannst du zumindest sicher sein das er nicht seine Interessen verfolgt sondern deine.....

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FunnckyWood 
Fragesteller
 24.07.2021, 23:41

Genau diese Antworten helfen mir sehr! Ich weiss jetzt woran es doch liegt und ich werde wieder aufstehen! Danke sehr

1

Ich finde, du solltest diringend damit aufhören, andere Menschen auf ein Podest zu heben. Auch du und deine Bedürfnisse sind wichtig, nicht nur die der anderen.

Bitte lass dir niemals einreden, dass Gutherzigkeit etwas Schlechtes sei. Wären mehr Menschen wie du, gäbe es sicher weniger Leid. Auch dass du trotz eigener Mobbingerfahrung nicht selbst zu einem verbitterten Menschen geworden bist, zeigt von großer Stärke.

Du solltest dein gutes Herz aber nicht einfach so verschenken. Eine gesunde zwischenmenschliche Beziehung ist immer ein Geben und Nehmen. Nicht nur Geben oder nur nehmen. Es muss ein Gleichgewicht geben.

Hast du einen Job? Vielleicht gibt es dort Kollegen oder Kolleginnen mit denen du dich anfreunden könntest. Oder du suchst dir ein Hobby, wo du neue Leute triffst die die gleichen Interessen wie du haben.

Wichtig ist nur, dass du deinen eigenen Wert anerkennst und den Leuten den Rücken zukehrst, die es nicht tun und dich nur ausnutzen.

Hey, am besten, du schaußt dich mal an Orten um, an denen viele Menschen unterwegs sind. Soetwas wie ein Kaffee, ein Park, eine Eisdiele oder ein Einkaufszentrum, aber auch in der Straßenbahn. Geh einfach an einem schönen Samstag raus und quatsche die Leute im Park an. Trau dich einfach! Vieleicht, hast du einfach einen schönen Tag mit ein paar neuen Leuten, vieleicht findest du neue Freunde. Probier es einfach aus :)

Ich wünsche dir ganz ganz viel Glück und Erfolg

FilmGeek

Deine Beziehungen zu Menschen ist das problematische. Wenn du nur gibts und nicht nimmst gewöhnen sich die Leute daran und erwarten immer von dir ein ja und akzeptieren kein nein, weil sie es halt nicht gewohnt sind. Du musst anfangen Leite zu unterscheiden, ob sie dich nur ausnutzen wollen oder dir auch mal was gutes tun wollen. Und sag öfters NEIN das wird dich retten.