Kauft ihr in Hofläden ein?
Hallo zusammen,
bisher habe ich Obst und Gemüse hauptsächlich bei Supermärkten gerettet/gekauft. Nachdem ich ein paar Aufklärungsfilme gesehen habe, unter welchen Umständen das Meiste produziert wird, war ich schockiert, wie die Arbeiter ausgebeutet und behandelt werden. Und auch, wie die Produkte bei dem Massenanbau mit Pestiziden usw verseucht werden.
Ich habe mich über crowdfarming und Solawi informiert und bei unseren Marktständen und Hofläden umgesehen. Wobei ja viele auch auf dem Großmarkt einkaufen 🤔.
Wo kauft ihr euer Obst und Gemüse?
31 Stimmen
14 Antworten
Eier bei einer Arbeitskollegin, Wild bei meinem Nachbarn (Jäger), Gemüse bei seiner Schwägerin, Schweineprodukte im Hofladen im Nachbardorf, Milchprodukte, auch von Schaf und Ziege, bei einem Hofladen an meinem Arbeitsweg.
"Ein paar AUFKLÄRUNGSFILME gesehen ...."
Ich habe mein eigenes Obst, Gemüse und Kühe.
Den Rest kaufe ich im Supermarkt.
Bei der Zukassung von Pflanzenschutzmitteln wird darauf geachtet, daß von dem Mittel zur Ernte keine Rückstände mehr nachweisbar sind. Also NULL TOLERANZ.
Wenn natürlich keine deutschen Produkte vorrätig sind, holt der Handel das Fehlende aus dem Ausland. Dort dürfen Rückstände der Mittel auf den Produkten sein. Sie sind deswegen aber nicht verseucht, und auch nicht gesundheitsgefährdend, wenn die Grenzwerte eingehalten sind.
Ich vertraue den GRÜNEN, daß sie die Verbraucher schützen würden, sollte es "verseuchte" und "gesundheitsgefährdente" Lebensmittel in Deutschen Läden geben.
https://www.bauerwilli.com/bmel-wir-finden-es-falsch-werden-es-aber-nicht-aendern/
Man sollte nicht so egoistisch sein und nur an die eigene Region denken. Viele Bauern und Angestellte sind froh, wenn sie ihre Produkte in die EU exportieren können. Da hängen auch Arbeitsplätze und Einkommen dran.
Ich selbst kaufe gern und viel bei den Hofläden hier in der Region ein.
Umständehalber hauptsächlich im Supermarkt.
Rindfleisch allerdings nur noch im Hofladen. Der liegt auf einem meiner Radwege.
Für Gemüse kenne ich einen sehr guten, aber da komme ich nicht regelmäßig vorbei. Eigentlich komme ich da gar nicht vorbei.
Aber du hast mich auf die Idee gebracht, den in mein Sportprogramm aufzunehmen und demnächst nach dem Fitness einfach die 20 km-Runde mit dem Rad zu drehen...
Das ist dann ansonsten das nächste Problem: Man bekommt da Obst und Gemüse natürlich nur saisonal.
Aber ja... Warum in der Saison am Samstag nicht diese Radrunde einbauen? :-)
Danke für die Anregung!
Das hört sich gut an 😀