AMA: Blickwechsel 09. Juli 2025
AMA: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
Alles zum Blickwechsel

Kannst du dir vorstellen, auch irgendwann mal Profispiele zu leiten?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist schon aufgrund des Alters auszuschließen. Ich habe mit 28 Jahren mit der Schiedsrichterei angefangen. Schon damals war klar, dass ich keine “Karriere” mehr machen kann.

Dazu muss man das ganze System kurz erklären. Auch Schiedsrichter können auf- bzw. absteigen. In den ganz unteren Ligen sieht das teils etwas anders aus. Darüber werden Schiedsrichter aber auch regelmäßig beobachtet und bekommen auf ihre Leistung eine Note bzw eine Punktzahl. Die Schiedsrichter mit dem höchsten Punkteschnitt innerhalb einer Liga steigen normalerweise auf. Dadurch ist man im Normalfall immer mindestens eine Saison in einer Liga. Ja, es gibt Ausnahmefälle, die Winter teils schon in die nächste Liga aufsteigen. Das ist aber, wenn überhaupt, nur auf Landesverbandsebene möglich. Ab der 3. Liga ist dann der DFB für die Schiedsrichter zuständig. Im Optimalfall kann man bis zur 3. Liga mindestens 6-8 Jahre rechnen. Dann läuft es aber schon ziemlich gut.

Im Profibereich hat man Altershöchstgrenzen, auch wenn die nicht mehr strikt durchgesetzt werden, bei ca. 45 Jahren (FIFA) und 47 Jahren (DFB). Es macht für den DFB dadurch einfach wenig Sinn, einen Schiedsrichter, der 35 oder 40 ist, noch in die 3. Liga hochzuziehen, da sich das einfach nicht lohnt für ein paar Jahre.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit über 15 Jahren aktiver Schiedsrichter