Kann mir wer bei Latein weiterhelfen?
Also, ich habe von meiner Lateinlehrerin eine Aufgabe bekommen, wo wir die Begriffe, die auf Latein sind heraussuchen sollen. Hierbei handelt es sich um Gerundium. Es sollen insgesamt 5 Stück sein. Nur leider erkenne ich sie nicht.
Die folgenden Wörter sind:
ascendo/videndi/defendi/in ingrediendo/tandem/incendi/tendi/vincendi/adiuvando/contendo/condidi und ad audiendum
Ich würe mich wirklich freuen, wenn einer von Euch mir helfen könnte :D
2 Antworten
Willy1729 hat dir das schon super erklärt, woran du ein Gerundium erkennst.
Nur können die hier vorkommenden Endungen -nd-o und -nd-i auch in die Irre führen!!
1) Beispiel: asce-ndo = KEIN GERUNDIUM sondern 1. PERSON Sg. Präs. Aktiv Ind. von ascendere
2) videndi = GERUNDIUM Gen. Sg., denn es wird aus "vide-re" Minus "-re" (Infinitivendung) = "vide-" PLUS - "-ndi / ndo / ndum / ndo = videndi / videndo / videndum / videndo
3) defendi = KEIN GERUNDIUM, denn es ist 1. Pers. Sg. Perf. Aktiv Ind. von defendere
4) in ingrediendo = Gerundium Ablativ Sg. von ingredi, denn das Gerundium bei diesem Deponens wird durch Anhängen an den Infinitiv gebildet: "ingredi" PLUS "-endi / -endo / -endum / -endo" = ingrediendi / ingrediendo / ingrediendum / in ingrediendo
5) tandem = endlich
6) incendi KEIN GERUNDIUM, weil 1. Pers. Perf. Akt. Ind. von incendere
7) tendi KEIN GERUNDIUM, weil Infinitiv Präs. Passiv von tendere
8) vincendi = Gerundium Gen. Sg. (Bildung wie bei 2.)
9) adiuvando = Gerundium Dativ/Abl. Sg. (Bildung wie bei 2.)
10) contendo KEIN GERUNDIUM, weil 1. Pers. Sg. Präs. Aktiv Ind. von contendere
11) condidi KEIN GERUNDIUM, WEIL 1. Pers. Sg. Perf. Akt. Ind. von condere
12) ad audiendum = Gerundium Akkusativ Sg., denn bei diesem Verb der i-Konjugation wird das Gerundium folgendermaßen gebildet: Entfernung der Infinitivendung: "audi-re --> audi-" PLUS "-endi / endo/ endum / endo" = audiendi / audiendo / ad audiendum / audiendo
Und so hast du deine 5 Gerundien (Nr. 2, 4, 8, 9 und 12)
Schau dir nicht nur meine Lösung mit den Nummern an, sondern auch, warum es die anderen nicht sein können. Mir scheint, du solltest die Verben nochmals üben. Ihr müsst bestimmt nicht nur den Infitiv, sondern alle 3 Formen dazu lernen wie z.B.
defendere - defendo, defendi, defensum - verteidigen
Hallo,
die Endungen des Gerundiums entsprechen denen der o-Deklination im Singular mit
-nd- davor. Einen Plural gibt es nicht, auch keine unterschiedlichen Geschlechter.
Für den Nominativ Singular wird der Infinitiv genommen.
Gerundium von amare etwa hat nur die Formen amare-amandi-amando-amandum und amando.
Herzliche Grüße,
Willy