Kann mir jemand Rat bei der Aufgabenstellung geben?

2 Antworten

Wie die Verfahren funktionieren, findest du im Internet. Z. B.: https://de.wikipedia.org/wiki/Vigen%C3%A8re-Chiffre (sogar mit Pseudocode)

Mit deinen generellen Kenntnissen über die Sprache, mit der ihr arbeitet, sollte es dir dann möglich sein, die recherchierten Verfahren zu implementieren.

Mir sind die Algorithmen ausser der Cäsar Verschlüsselung nicht bekannt, findest aber recht schnell online heraus.

Da du diese aber sowieso nicht implementieren willst, hier mal so das Vorgehen für den Algorithmus und die Umsetzung im (Pseudo-)Code

Die Cäsar verschl. nutzt ja eine Buchstabenverschiebung. Also eine Verschiebung von 3 Buchstaben wäre dann a wird zu d, b zu e, c zu f und so weiter. Die Entschlüsselung schiebt die Buchstaffen wieder zurück.

func enc(String text, int shift)
 for (char c: text)
  CharCode(c) + shift
 return text

func dec(String text, int shift)
 for (char c: text)
  CharCode(c) - shift
 return text

Mal ganz simpel. "Overflows" sind hier nicht implementiert. Also z wird zu a, dafür musst du das natürlich noch mit Modulo optimieren, also wenn wir nur kleinbuchstaben a - z ins Alphabet nehmen, dann kannst du einen mod 27 durchführen, denn eine Verschiebung um 27 Buchstaben ist im Alpabet wieder der genau gleiche Buchstabe. 28 ist einfach eine Verschiebung um 1.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor-Student in Informatik

papiertonne747 
Fragesteller
 24.05.2024, 18:20

Danke für deine Bemühungen!

0