Kann mir jemand helfen(mathe) 🥲?


06.11.2023, 15:50

Ich bräuchte es so dringend🙏🏻🙏🏻🙏🏻

1 Antwort

Der abgebildete Graph gibt die Durchflussrate in Mio. m³/h an, die in den Speicher fließt bzw. später wieder raus. D. h. dieser Graph zeigt quasi die Steigung des Speichervolumens.

a) Die Größe (Fläche) eines Kästchens erhältst Du, wenn Du Breite mal Höhe rechnest, also x mal y, d. h. bzgl. der hier angegebenen Einheiten ist das 1 h * 5 Mio m³/h, also 5 Mio m³. Somit entspricht ein Kästchen einem Wasservolumen von 5 m³, die oberhalb der x-Achse zum Becken hinzufließen und unter der x-Achse abfließen

b) Je höher die Durchflussrate, desto größer ist die Menge an Wasser die ins Becken fließt. D. h. hier nimmt von Stunde 2 bis Stunde 4 die Wassermenge im Becken am meisten zu. Die ersten 6 Stunden fließt dauerhaft Wasser ins Becken, danach fließt 6 Stunden lang Wasser ab. Das bedeutet logischerweise, dass zum Zeitpunkt t=6 am meisten Wasser im Becken ist und bei t=12 am wenigsten

c) Nach 12 Stunden beginnt wieder die Flut, d. h. der Graph wird so weitergehen wie er begonnen hat.